BAD NENNDORF (mk). Sie sind frech, sie sind vorlaut und sie amüsieren seit 150 Jahren Kinder und Erwachsene gleichermaßen: Max und Moritz. Die Streiche der Lausbuben, wunderbar von Wilhelm Busch gedichtet, haben auch nach so vielen Jahren nichts von ihrem Spaß verloren. Anlässlich dieses Jubiläums feiert ein ganzer Landkreis die Geschichte des wohl berühmtesten Schaumburgers mit verschiedenen Veranstaltungen.
Die Kreisjugendmusikschule Schaumburg hat zusammen mit den Schaumburger Mächensänger ein Musical einstudiert. Die musikalische Hauptgrundlage des Musicals bildet die Fassung "Max & Moritz" des ehemaligen Leiters der Kreisjugendmusikschule, Michael Schmidt. Es verwendet die Originaltexte Buschs sowie mehrere neue Texte, die im Rahmen eines Wettbewerbes im vergangenen Jahr dafür verfasst worden waren. Streich für Streich wurde auf die Bühne gebracht. Mit schönen Kostümen und einer einfachen, aber wirkungsvollen Kulisse. Schließlich handelt es sich bei "Max & Moritz" um eine Bildergeschichte und diese wurde gekonnt auf die Bühne gebracht. Vor allem die kleinen Theaterbesucher hatten ihre helle Freude, als die Lausbuben mit einer Angel die gebratenen Hühner von Witwe Bolte stahlen oder Onkel Fritz von Käfern im Schlaf gepiesackt wurde. Am Ende werden Max und Moritz von den Hühnern aufgepickt, dargestellt vom Ballett der Kreisjugendmusikschule, ein mahnender Fingerzeig Buschs, der allen Lausbuben und -mädchen rät, es nicht zu weit zu treiben. Foto: mk