Lügde (afk). Freundlich, fröhlich, festlich: Mit diesen drei Schlagworten lässt sich die Entlassfeier der Johannes-Gigas-Schule kurz und präzise beschreiben. Festlich und fröhlich zugleich war der Auftakt des großen Tages für die Abschlussschüler: In einem selbstgestalteten ökumenischen Gottesdienst ließen sie als Bewohner einer Seniorenresidenz mit Hilfe einer Zeitmaschine die zurückliegenden Jahre Revue passieren. Schulleiter Uwe Tillmanns fand im Anschluss daran in der Aula ausgesprochen freundliche Worte für die 96 scheidenden Zehntklässler, denen er außergewöhnliches soziales Engagement, aber auch gute Leistungen bescheinigte. "In der letzten Schülerversammlung haben wir 50 von euch für ihren Einsatz für die Mitschüler geehrt, sei es als Streitschlichter, Schülerlotsen, Lerncoaches oder im SV-Team. Jetzt verlassen alle von euch die Schule mit einem Abschluss nach Klasse 10." Die Bilanz der letzten sechs Jahre kann sich in der Tat sehen lassen: Insgesamt 44 Zehntklässler erhielten die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk, 36 den mittleren Bildungsabschluss (die Fachoberschulreife) und 16 einen HS-Abschluss nach Klasse 10. So ist denn auch ihre Zukunft gesichert: 31 Mädchen und Jungen haben einen Ausbildungsplatz in der Tasche, 35 wechseln in eine gymnasiale Oberstufe, 24 besuchen andere weiterführende Schule und vier Mädchen absolvieren ein freiwilliges soziales Jahr. Fröhlich wurde es während der Abschlussfeier, als Tillmanns auf die Weiterentwicklung der Schüler in den zurückliegenden Jahren verwies: "Ich erinnere mich an einen Sechstklässler, der eines Morgens verspätet zum Unterricht erschien und mit zwei Worten alles Notwendige sagte: "Hi! Bus!" Derselbe Junge hat sich wie ihr alle weiterentwickelt. Heute sitzt er hier unter uns, erhält gleich sein Abschlusszeugnis mit Q-Vermerk und hat darüber hinaus einen Ausbildungsvertrag in der Tasche." Auch der stellvertretende Bürgermeister Thorsten Klinge hatte mit seinem Hinweis: "Uns hat man früher immer gesagt, jetzt beginnt der Ernst des Lebens. Hört nicht drauf! Jetzt kommt der Spaß!", die Lacher auf seiner Seite. Den festlichen Akzent setzte das Rahmenprogramm, das von einigen Abschlussschülern selbst gestaltet wurde: Nora Möhring interpretierte "Wir leben den Moment" auf gänsehauttaugliche Art und Andreas Derksen bearbeitet ausgesprochen virtuos und mit großer Leichtigkeit die Tasten seines Akkordeons. Die Schulband um die beiden Sängerinnen Jesssica Karbach und Lisa Stratmann umschiffte charmant die Klippe eines kleinen Patzers, der der tollen Darbietung noch herzlicheren Applaus bescherte. Ganz zum Schluss galt es, die High Heels und die schicken Kleider sicher auf die Bühne zu bringen, denn endlich war es soweit: Nacheinander erhielten die Mädchen und Jungen aus den Händen ihrer Klassenlehrer und des Schulleiters ihre Zeugnisse. Alles verlief wunschgemäß erfolgreich und auch das Aufstellen für die Erinnerungsfotos klappte reibungslos. Doch der Festakt war noch immer nicht vorbei, galt es doch, die Klassenbesten zu ehren: Aus fünf Klassen gab es sechs Beste, da in der 10B HS der Durchschnitt bis auf die zweite Stelle nach dem Komma gleich war. Celine Eging, Sonar Kodaz, Vivien Arve, Marcus Reese, Julien Richter und Malena Menzel erhielten dafür von ihren Klassenlehrern Norbert Nowikow, Bernd Niedermeier, Vanessa Jäkel, Bea Ernst und Matthias Hartje ein individuelles Präsent. Nach all dem Stress und der Aufregung hatten es sich die "jungen Damen und Herren" (Tillmanns) redlich verdient, am Abend so richtig und ausgiebig zu feiern, was sie dann auch bis in die frühen Morgenstunden fröhlich und ausgelassen taten.
-
Freundlich, fröhlich, festlich
Der letzte "große Jahrgang" mit fünf Klassen wurde entlassen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum