LANDKREIS (mk). Am Sonntag, dem 21. Juni, wird Pastor Ekkehard von Kleist in einem festlichen Gottesdienst um 17 Uhr in der Elisabethkirche in Sachsenhagen von Oberprediger Dr. Klaus Pönnighaus in die Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sachsenhagen eingeführt. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand zum Willkommenheißen des neuen Pfarrstelleninhabers in das Evangelische Gemeindehaus, Holztrift 1, Sachsenhagen, ein.
Der 61-jährige Ekkehard von Kleist ist aufgewachsen in Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein). Nach dem Abitur an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt studierte er ab 1974 Evangelische Theologie in Hamburg, Tübingen und Kiel. Das Vikariat absolvierte Ekkehard von Kleist in Lübeck. Nach dem Zweiten Theologischen Examen wurde er 1982 vom damaligen Landesbischof Dr. Joachim Heubach in Bückeburg ordiniert und war zunächst als Pastor coll. in den Ev.-Luth. Kirchengemeinden Bückeburg und Steinhude tätig. Von 1983 bis 1989 hatte er die Pfarrstelle in Lauenhagen inne. Von 1989 bis 1997 war Pastor von Kleist Militärpfarrer im Wehrbereich I (Leck und Kiel), danach von 1997 bis 2014 Pastor in der 5. Pfarrstelle in der St. Martini-Kirchengemeinde Stadthagen. Im Oktober 2014 wurde Pastor von Kleist zur Vakanzvertretung nach Sachsenhagen abgeordnet. Am 6. Mai 2015 wählte ihn der dortige Gemeindekirchenrat auf die Pfarrstelle der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sachsenhagen. Über den pfarramtlichen Dienst hinaus arbeitete Pastor von Kleist von 1989 bis 2013 im Vorstand des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe mit. Seit 2012 ist er der Vorsitzende des DBKD (Deutsch-Baltischer Kirchlicher Dienst). Außerdem gehört er seit 2014 dem Vorstand des Konventes ehemaliger Ostkirchen an.