BERLIN/LANDKREIS (em). Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Maik Beermann (CDU) nahmen 50 interessierte Nienburger und Schaumburger an einer dreitägigen Bildungsfahrt nach Berlin teil.
Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Reichstages. Maik Beermann begrüßte seine Gäste im Fraktionssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Hier sprach man gemeinsam über Beermanns Arbeit im Parlament und die aktuellen politischen Herausforderungen. Anschließend führte Beermann seine Gäste persönlich durch den Reichstag und erklärte ihnen die Historie und die Kunst des Hauses. Nach einem Vortrag im Plenarsaal über die Arbeit des Bundestages, endete der Tag mit dem Besuch der gläsernen Reichstagskuppel. Der zweite Tag führte die Gäste in die Ausstellung im Deutschen Dom "Wege, Irrwege und Umwege - die parlamentarische Entwicklung der Demokratie in Deutschland". Im anschließenden Besuch der niedersächsischen Landesvertretung wurde die Arbeitsweise des Bundesrates genauer erklärt. In einem Infogespräch im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zeigten zwei Vertreter des Ministeriums, anhand eines realen Beispiels über Tourismusförderung in Laos, wie praktische Entwicklungshilfe funktioniert. Auch der Besuch des Bundeskanzleramtes mit Führung durch die Räume und auch in den Kabinettssaal wurde den Gästen geboten. Ebenso konnte man die Gastgeschenke an die Kanzler, die in einer Dauerausstellung präsentiert werden und für immer im Staatsbesitz verbleiben, betrachten. Zum Abschluss der Fahrt stand die Besichtigung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses "Hohenschönhausen" auf dem Programm. Ehemalige Insassen führen hier die Besucher durch die Haftanstalt und erklären die perfiden Folter- und Verhörmethoden. Bewegt zeigten sich die Besucher über die Schilderungen und Haftbedingungen an deren Ende das Ziel schon lange feststand, bevor es überhaupt zu einem Urteil kam. Voller Eindrücke ging es dann wieder zurück Richtung Nienburg und Schaumburg. Foto: privat