1. Arbeitslosigkeit im Mai zurückgegangen

    Arbeitslosenquote liegt bei 6,9 Prozent

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (mh). Auch im Mai ist die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen deutlich zurückgegangen: 13.255 Männer und Frauen waren im Hamelner Arbeitsagenturbezirk arbeitslos gemeldet – ein Minus um 405 Betroffene (-3,0 Prozent). Die Arbeitslosenquote sank um 0,3 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent, teilte die zuständige Agentur für Arbeit mit. Im Bereich Rinteln liegt die Quote bei 7 Prozent (1375 Arbeitslose, -2,5 Prozent zum Vormonat). Für den Bereich Stadthagen beträgt die Quote 6,2 Prozent (3764 Arbeitslose, -2,5 Prozent zum Vormonat). Niedersachsenweit liegt die Arbeitslosenquote bei 6 Prozent.

    Im Mai konnten auch die bei den Jobcentern (Bereich Grundsicherung/SGB II) betreuten Arbeitssuchenden profitieren: Die Zahl der durch die Jobcenter betreuten Männer und Frauen sank um 189 auf 9557 (-1,9 Prozent). Die Zahl der bei den Arbeitsagenturen arbeitslos gemeldeten Menschen im konjunkturabhängigeren Bereich der Arbeitslosenversicherung sank gegenüber Vormonat April um 216 auf 3698 (-5,5 Prozent). Ende Mai 2015 hatten im Bezirk der Arbeitsagentur Hameln 6808 arbeitslos gemeldete Menschen keine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Arbeitsagenturen und Jobcenter setzen auch in diesem Jahr darauf, geringer qualifizierte Arbeitssuchende für den Arbeitsmarkt weiterzubilden: 915 Männer und Frauen befanden sich im Mai in einer durch Arbeitsagentur oder Jobcenter geförderten beruflichen Weiterbildung. Mit 996 neugemeldeten offenen Stellen zog die Nachfrage nach Arbeitskräften gegenüber dem Vormonat deutlich an (+129/ +14,9 Prozent) und war wesentlich stärker als im Mai des vergangenen Jahres (+212/ +27 Prozent). Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 4393 neu zu besetzende Stellen gemeldet, gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres ist das ein Zuwachs von 433 oder 10,9 Prozent. Den größten Anteil verzeichnen die Geschäftsstellen Rinteln und Stadthagen im Landkreis Schaumburg (+27,5 Prozent). Die Gesamtzahl der von Arbeitslosigkeit Betroffenen liegt weiterhin deutlich unter Mai 2014 – 1194 weniger Männer und Frauen waren von Arbeitslosigkeit betroffen, ein Minus von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. "Die Suche der heimischen Wirtschaft nach Fachkräften verschiedenster Berufe hält sich auf einem hohen Niveau. Das zeigt sich auch daran, dass mehr Arbeitgeber Ausbildungsstellen gemeldet haben", erklärt Ursula Rose, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Hameln zur aktuellen Entwicklung. "Das richtet sich nicht nur an Jugendliche. Für eine Ausbildung ist es nie zu spät. Wer einen Berufsabschluss nachholen möchte, für den ist jetzt ein guter Zeitpunkt, mit seinem Vermittler zu sprechen, damit es im August losgehen kann."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an