1. Ziel ist eine Selbsthilfewerkstatt

    Nachhaltiges Schülerprojekt in Lügde gefördert

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lügde (afk). "Wir sehen hier ein Projekt mit Zukunft, das wir gerne fördern", sagte Oliver Bekiersch von der Sparkasse Paderborn-Detmold, Abteilung Unternehmensentwicklung, zu Schulleiter Uwe Tillmanns und den anwesenden Lehrern, Eltern und Schülern der Johannes-Gigas-Schule Lügde anlässlich der offiziellen Übergabe von fünf Mountainbikes und einer Fahrradwerkstatt an die Schule. Das Mountainbike im schulischen Rahmen ist ein neues Angebot in Lügde - ein entsprechender Kurs steht unter der Leitung von Matthias Hartje erstmalig seit diesem Schuljahr zur Wahl. Schnell wurde dem Lehrer allerdings deutlich, dass die private Ausstattung an Mountainbikes unzureichend ist und interessierte Schülerinnen und Schüler ohne Fahrrad leider nicht teilnehmen konnten; zudem gab es in der Schule keine Werkstatt zur Wartung und Reparatur. Nachdem seitens der Schule entsprechende Finanzmittel fehlten, konnte der Förderkreis der Johannes-Gigas-Schule unter dem Vorsitz von Regina Siegmann die Sparkasse Paderborn-Detmold im Rahmen einer Ausschreibung erfolgreich dazu gewinnen, das Mountainbike-Projekt in großzügiger Weise zu unterstützen. Durch die Fördersumme von 5.000 Euro war es der Schule möglich fünf Räder und die Grundausstattung einer Fahrradwerkstatt anzuschaffen. Die Sparkasse Paderborn-Detmold fördert regelmäßig innovative außerunterrichtliche Projekte von Schulen der Region. Insbesondere die Einrichtung einer Schülerwerkstatt stellt für Bekiersch ein wichtiges und nachhaltiges Element dar. Gedacht ist langfristig an eine Selbsthilfewerkstatt, in der interessierte Schüler für sich und ihre Mitschüler Wartungs- und Reparaturarbeiten vornehmen können.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an