Detmold-Hiddesen (gh). Typisch lippische Spezialität, Klönen und Spielen – das allseits beliebte Pickerfest der Hiddeser Werbegemeinschaft im Garten am "Haus des Gastes " war am vergangenen Sonntag sehr gut besucht, und dazu trug auch das sonnige Wetter bei. Zum 32. Mal gab es dieses Hiddeser Traditionsfest und nicht immer war das Wetter so schön. So aber tummelten sich viele Kinder in der Hüpfburg oder fuhren endlose Runden im Mini-Karussell. Die beliebte Rollenrutsche wurde aus Sicherheitsgründen nicht aufgebaut. "Es war am Tag zuvor durch den Regen zu nass und dadurch zu rutschig, so dass wir beschlossen haben, sie nicht aufzubauen", erklärte Volker Asendorf von der Werbegemeinschaft und erzählte: "Wie jedes Jahr ist unser Team am Vortag über zwei Stunden damit beschäftig, um die 150 Kilogramm Kartoffeln zu schälen und mit den entsprechenden Zutaten, nach dem Original-Rezept von Frau Frost, zum Pickertteig zu verarbeiten. Hier sind 44 Helfer, die in zwei Schichten am Pickertstand arbeiten und viele Helfer sind seit der Anfangszeit, also bereits 32 Jahre dabei – eine "Mischung" aus ehemaligen und aktuellen Geschäftsleuten und ich freue mich, dass alle jedes Jahr unaufgefordert teilnehmen, mit viel Elan und Spaß!" An vier Großpfannen wurde "im Akkord" gebrutzelt, denn die wartende, hungrige Schlange nahm kein Ende. Als Beilagen sind Pflaumenmus, Kompott oder lippische Leberwurst beliebt, da sind die Geschmäcker sehr verschieden. Außerdem gab es Kaffee, eine große Kuchenauswahl und Bockwürstchen sowie erfrischende Getränke. Am Schminkstand war viel Betrieb und es ist für Kinder immer wieder schön, sich phantasievoll schminken und dann bewundern zu lassen. Einer der jüngsten "Pickert-Fans" ist Sarah. Die Dreijährige war mit ihren Eltern zum Pickert-Essen gekommen und ihr schmeckte es so gut, dass sie nicht einmal ihre Mama abbeißen ließ. Drei Jungs übten sich schon vor der Biertheke mit dem Zuprosten der Biergläser und das klappte mit ihren Fanta-Getränken schon sehr gut, sogar die Nachbestellung schafften sie ohne Hilfe. Die Eltern von David (3) und die Eltern von den Zwillingen Neo und Sam (3) hatten ihre Freude an dieser "Prost-Szene". Gertrud Schröder war mit ihrem Mann zum Pickertessen gekommen: "Wir freuen uns immer schon auf den Pickert, der schmeckt einfach lecker, so knusprig und nicht zu süß und dabei trifft man hier viele Leute, die man kennt, ob Zahnarzt, Friseuse oder Postboten, das macht Spaß." Einer der Hiddeser Postboten ist ist Erwin Clemens. Er ist Stammgast. "Ich bin fast jedes Jahr hier und kenne keinen besseren Pickert als diesen. Man kann das selber nicht so gut zubereiten und Pickert essen macht mehr Spaß, wenn man ihn in Gesellschaft isst und genießt", meinte Erwin Clemens.
-
Klönen, schlemmen und spielen
32. Pickertfest der Hiddeser Werbegemeinschaft
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum