1. Cornwall-Vortrag begeistert

    Experte blättert alle Facetten auf und räumt Klischee auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ste). Ganz im Zeichen Cornwalls, Großbritanniens südwestlichstem Zipfel, stand der Abend des NABU im Kulturzentrum "Alte Polizei". Der Cornwallkenner Rüdiger Wohlers, NABU-Bezirksgeschäftsführer im Oldenburger Land, Autor und Begründer der Zusammenarbeit zwischen dem NABU Niedersachsen und dem "Cornwall Wildlife Trust", ließ stimmungsvoll seine Wahlheimat erleben. Wohlers zog die Besucher mit atemberaubenden Bildern aus Großbritanniens südwestlichstem Zipfel in seinen Bann, stellte die jahrtausendealte Geschichte der Hecken vor, berichtete über die keltische Kultur, die vom Golfstrom verwöhnte einzigartige Natur, die sogar Delfine und Meeresschildkröten an cornische Küsten bringt. Und natürlich gab es reichlich Detailinformationen zu Wandermöglichkeiten auf der cornischen Steilküste, zu den weltberühmten Gärten, die vom Golfstrom klimatisch verwöhnt werden, und Tipps, um selbst einen Cornwallurlaub planen zu können. Rüdiger Wohlers räumte dabei humorvoll mit allerlei Klischees über Cornwall auf. Natürlich durften auch die jungsteinzeitlichen Steinkreise, die jahrtausendealten Hecken und die malerischen Fischerorte nicht fehlen. Mit viel Humor zeichnete Wohlers dabei ein Bild eines von einer langen Tradition geprägten Landes, in dem auch der Naturschutz einen hohen Stellenwert genießt. Wohlers stellte zudem die in 2015 und 2016 unter inhaltlicher NABU-Leitung stattfindenden Bustouren nach Cornwall vor. Eine besondere Frühlingsreise nach Cornwall wird vom 14. bis 24. April 2016 stattfinden; aufgrund des großen Interesses aus dem Schaumburger Land wird sie auch Rinteln als Zustiegsort aufweisen. Mit dieser weiteren Veranstaltung führte der NABU Stadthagen seinen Reigen interessanter Abende zu Naturschutzthemen fort. "Wir zollen damit auch der Nachfrage Tribut, die uns erreicht: Immer wieder erhalten wir Anfragen zum aktuellen Naturschutz aus Stadthagen und Umgebung. Diesem Interesse wollen wir gern nachkommen", berichtete Dr. Nick Büscher, stellvertretender NABU-Landesvorsitzender. Bereits in den nächsten Wochen und Monaten sollen weitere NABU-Abende folgen zu verschiedenen interessanten Themen, so auch zum Habicht, dem NABU Vogel des Jahres 2015. Interessenten können sich in eine Einladungsliste setzen lassen unter britta.raabe@nabu-weserbergland.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an