Sind der Fantasie der Kinder eigentlich Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, sich beim Kinderschützenfestumzug zu präsentieren? Nein. Wieder war es eine Augenweide, den erneut rund 800 Jungen und Mädchen aus 38 Klassen der drei Grundschulen aus der Kernstadt zuzusehen. "Die Kreativität der Kostüme ist auch in diesem Jahr ansprechend und vielfältig", sagte Susanne de Riese vom Fachbereich Kultur der Stadt. Bestens gelaunt, strahlend und fröhlich versammelten sich die Schüler vor dem Rathaus und der Stadtkirche. Pünktlich um 14 Uhr begrüßte gestern Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt die jungen Marschierer, die sich wenig später durch die schönste Innenstadt der Region zum Schützenplatz in Begleitung der Musikzüge aus Steinhude und von der Freiwilligen Feuerwehr Kolenfeld sowie dem Fanfarenzug aus Bokeloh aufmachten. Das Wetter spielte mit, es war traumhaft bei 33 Grad Celsius (im letzten Jahr waren es "nur" 20 Grad). Natürlich gab es den vor zwei Jahren eingeführten "Schlenker"über den Alten Markt. Was wieder gut ankam, war der Weg der Kinder durch das Schützenfestzelt, bisher war vor dem Zelt Schluss. So konnte sich jeder der jungen Marschierer noch einmal den Eltern, Großeltern und Freunden in seinem Kostüm zeigen. Und hier die Themen: Ein gemeinsames Motto gab sich die Oststadtschule (11 Klassen, 235 Schüler) mit "Bunte Schule". Die Klassen 1a, 1b und 1c hatten sich "Die Gespenster vom Kompetenztraining Ferdi" und die Klasse 2b die "Leseratten" als Motto ausgewählt. "Freche Früchtchen" hieß das Thema der Albert-Schweitzer-Schule (15 Klassen, 308 Schüler). Die Bananen haben es den Klassen 1a, 1b, 1c, 1d, die "Erdbeeren" den Klassen 2a, 2b und 2c, die "Ananas" den Klassen 3a, 3b, 3c und 3d sowie die "Apfelsinen" den Klassen 4a, 4b, 4c und 4d angetan. Unterschiedlich waren die Themen der Stadtschule (12 Klassen, 243 Schüler): Klassen 1a, 1b, 1c "Buchstaben und Zahlenland"; 2a "Pinguine", 2b "Wald", 2c "Ratten", 3a, 3b "3b vor, noch ein Tor"; 3c "Cowboy und Indianer"", 4a, 4b, 4c "Was wir mal werden wollen". Die Stadt belohnte jede Klasse mit 30 Euro. Die Kinder erhielten zwei Karussell-Freifahrtchips und dazu ein Getränk. Im Zelt gab es eine Show der Kinder- und Jugendtanzsparte des TuS Wunstorf und ein Konzert des Schulorchesters der IGS. Foto: gi
-
Super Kinderschützenfestumzug mit tollen Einfällen
Bunte Schule, freche Früchtchen, Wald, Ratten und mehr
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum