STEINHUDE/MARDORF (mk). Über wahre Hungerkünstler im Toten Moor und nachtaktive Jäger am Hagenburger Kanal informieren die Veranstaltungen des Naturparks Steinhuder Meer im Juli. Dabei geht es zu Fuß oder mit dem Rad, bei Tag oder bei Nacht auf Entdeckungstour in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt dieser einzigartigen Landschaft rund um Nordwestdeutschlands größten Binnensee. Führungen durch das Moor finden immer Mittwochs und Donnerstag von 14 bis circa 16.30 Uhr statt, Treffpunkt ist am Parkplatz "Neue Moorhütte, Hubertusstraße 5, die Kosten betragen drei Euro. Anmeldungen in der Infostelle des Naturparks in Mardorf, Telefonnummer 05036/889
In einer kindgerechten Exkursion mit lustigen Spielen werden die kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel über die Lebensweise der nachtaktiven Fledermäuse erfahren. Fledermäuse finden ihre Beute, indem sie Ultraschalllaute ausstoßen. Für das menschliche Ohr sind diese Rufe nicht wahrnehmbar, aber mit einem speziellen "Bat-Detektor" können sie für unsere Ohren hörbar gemacht werden. Die Tour ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Kinder unter 14 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Termin ist Freitag, 24. Juli, von 20.45 bis 23.15 Uhr, Treffpunkt ist der Findlingsgarten in Hagenburg. Anmeldungen können unter der Telefonnummer 05033/939-134 aufgegeben werden. Radtouren durch das Tote Moor finden am Montag, dem 6. Juli, Treffpunkt Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, und am 20. Juli. Treffpunkt Infozentrum Mardorf, Mardorfer Straße 8b, jeweils von 10 bis 12.30 Uhr statt. Die Kosten belaufen sich auf drei Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.naturpark-steinhuder-meer.de