1. Königin mit Feier-Kondition

    Christa Dettmar regiert zwei Jahre am Fuße des Köterbergs

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Niese (afk). Das Schützenfest in Niese war zu einem seiner Höhepunkte, dem Festumzug mit der Königsparade in der Dorfmitte, am Sonntagnachmittag in den letzten Jahren jeweils ein unrühmlicher Garant für schlechtes Wetter. Nicht nur hierbei änderte sich diesmal einiges: Es stahl sich zwischenzeitlich sogar die Sonne durch das Gewölk und bescherte dem Königshof um ihre Majestät Christa Dettmar und Jungschützenkönig Patric Veith aber auch den zahlreichen Besuchern wieder mal einen attraktiven Rahmen für das Zeremoniell.

    So gelungen wie dieser offizielle Teil war das gesamte Schützenfest des 310 Mitglieder zählenden Vereins, das vor allem durch eine Besonderheit geprägt war: Die Schützenkönigin Christa Dettmar hatte ihre beiden Töchter Lena und Anna mit ihren Begleitern Cord Meise und André Reinhard in den Hofstaat geholt. Jungschützenkönig Patric Veith hatte mit Bastian Beverung und Dennis Torwesten als "Begleiterinnen" ein männliches Pendant geschaffen. Noch eine Woche zuvor beim Elbrinxer Schützenfest gehörte Christa Dettmar an der Seite von Reiner Lewandowsy (er hat in Elbrinxen auch die Funktion des Oberst) noch dort zum Hofstaat. Nun übernahm eben dieses Paar selbst die Regentschaft bei den Niese-Köterberger Schützen – auch das ist eine außergewöhnliche Geschichte. Für Christa Dettmar ist das zugleich auch ein Abschied, denn nach zehnjähriger Funktion im Vorstand des kleinen Vereins wird sie dort ausscheiden. Regentin bleibt sie erst einmal für zwei Jahre, denn da 2016 die Feuerwehr ihr Fest feiert verzichten die Schützen und werden erst im darauf folgenden Jahr wieder ihr Fest feiern. Es herrschte an allen drei Tagen eine lockere Stimmung unter den Schützen und den Besuchern des Festes. Presseoffizier Hubertus Hilmer brachte das in seiner Bilanz zum Ausdruck: "Wir sind vor allem auch sehr zufrieden mit dem Besuch der Tanzabende. Am Samstagabend waren trotz der Übertragung des Pokalfinales viele Besucher unserer Einladung aufs Festzelt gefolgt." Dass die Nieser zu feiern verstehen, das zeigten sie an allen Tagen. Immer mittendrin Königin Christa Dettmar, die bereits in Elbrinxen ihre Feuertaufe bravurös bestanden hatte und absolut keinerlei Anzeichen von Konditionsschwäche zeigte. Die Elbrinxer waren natürlich dann auch beim Festumzug durch das weiß-grün dekorierte Niese am Sonntag dabei. Sie hatten ihren gesamten Hofstaat mitgebracht. Der Heimatschutzverein aus Kollerbeck war ebenso vertreten wie der Nördliche Schützenbund aus Lippstadt mit seiner 1. und 5. Kompanie. Der lange Festzug wurde musikalisch von der Blaskapelle und dem Spielmannszug aus Bödexen angeführt, die seit Jahren für den guten Ton und den richtigen Marschrhythmus in Niese beim Schützenfest sorgen. Und da das Wetter in diesem Jahr mitspielte, ordnete Oberst Stefan Müller im Anschluss an den Festumzug nach Rückkehr am Festzelt kurzerhand an, die Ehrentänze aller Königsgesellschaften diesmal auf dem Festplatz stattfinden zu lassen. Mit einem zünftigen und gut besuchten Katerfrühstück im Festzelt endete das Schützenfest am Montagvormittag.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an