STEINHUDE (mk). Der Yachtclub von Hagenburg (YCvH) und die Steinhuder Segler-Vereinigung (StSV) sowie die Baltische Segler-Vereinigung veranstalten an diesem Wochenende, Sonnabend, 6. und Sonntag, 7. Juni, auf dem Steinhuder Meer hochkarätig besetzte Regatten in vier verschiedenen Bootsklassen.
Während der Yachtclub von Hagenburg und Steinhuder Segler-Vereinigung die "31. Steinhuder-Meer Rund" am Sonnabend durchführt, richtet die Baltische Segler-Vereinigung an diesem Wochende die "German-Open" in der Sharpieklasse und in der Klasse der "Micro-Cupper", sowie die Niedersächsische Meisterschaft bei den OK-Jollen aus. Wettfahrtleiter Matthias Kiel und sein Team führen am Sonnabend um 8.30 Uhr die Steuermannbesprechung auf der Insel Wilhelmstein durch und schicken dann um 10 Uhr das Feld auf die Regattabahn. Stefan Heising, Wettfahrtleiter der Baltische Segler-Vereinigung startet 14 gemeldete Sharpies, die im letzten Jahr ihre Europameisterschaft auf dem Steinhuder Meer durchgeführt haben, bei der "German-Open" am 6. Juni, um 12 Uhr. Ein großer Teil der Sharpies kommen aus den Niederlanden und werden es den deutschen Seglern um die vorderen Plätze nicht einfach machen. Elf Meldungen gab es für die Niedersächsische Meisterschaft der OK-Jollen. Dies sind Einmann-Schiffe und häufig kommen Meldungen sehr spät, so dass sich deren Zahl wohl noch erhöhen wird. Die "Micro-Cupper" sind auch am Start. Dabei handelt es sich um eine neue Klasse von 5,50 Meter langen und 2,45 Meter breiten kleinen Hochleistungsschiffen, die hier ebenfalls um die Trophäe der "German-Open" kämpfen. Acht gemeldete Micro-Cupper fahren ihre erste Wettfahrt zusammen mit den Dickschiffen der "Steinhuder-Meer Rund". Am Sonntag starten dann noch zwei weitere Wettfahrten, die auch von der BSV gestartet werden. Foto: privat