Bad Salzuflen (dib). Der Briefmarkengroßtauschtag, den die Bad Salzufler Briefmarkenfreunde einmal im Jahr in der Festhalle Holzhausen veranstalten, erfreut sich nicht nur bei den Sammlern der Kurstadt und der näheren Umgebung großer Beliebtheit. Fahrzeuge aus Hildesheim, Paderborn, Stadthagen, Nienburg, Gütersloh, Bielefeld, Höxter, Lüneburg oder Minden, die entlang der Hauptstraße vor der Festhalle eine lange Parkschlange bilden, machen deutlich, dass diese Veranstaltung in der gesamten Region Ostwestfalen und auch darüber hinaus bei Sammlern bekannt und beliebt ist. Zu den Sammlern, die die weiteste Anreise hatten, zählt Dieter Klage aus der Lüneburger Heide, der den Bad Salzufler Großtauschtag schon öfter besucht hat und der ständig auf der Suche nach speziellen bundesdeutschen Marken ist, die Plattenfehler oder Druckauffälligkeiten zeigen. "Dafür fahre ich auch schon mal bis zu 250 Kilometer pro Strecke, und das im Durchschnitt jeden Monat ein Mal."
In diesem Jahr war es die 28. Veranstaltung, die die Bad Salzufler Briefmarkenfreunde organisiert haben und die 27., die in der Festhalle an der Bundesstraße 239 stattgefunden hat. Der Vorsitzende der Bad Salzufler Briefmarkenfreunde Dr. Stefan Wiesekopsieker ist mit der Resonanz aus den Reihen der Sammler sehr zufrieden und schätzt die Anzahl der Besucher auf rund 150. An etwa 40 Tischen wurden Briefmarken, Ansichtskarten, Ersttagsbriefe, Ganzsachen und auch Münzen angeboten, getauscht oder auch gekauft und verkauft. Sehr stark vertreten waren in diesem Jahr auch wieder Sammler von alten Ansichtskarten, die ihre Schätze sortiert nach Postleitzahlen, aber auch nach Motiven wie Kirchen, Militär, Feuerwehr oder Geburtstag angeboten haben." Viele Philatelisten kommen sehr gern nach Bad Salzuflen, weil die Halle an der B239 für diese Veranstaltung sehr gut geeignet ist, weil es ausreichend Parkplätze gibt und weil hier fast alles angeboten und getauscht wird: Vom Deutschen Kaiserreich bis zu den ehemaligen deutschen Kolonien, von Japan bis Südamerika und von Rußland bis Australien. Wie Dr. Wiesekopsieker erklärte, wird auch die Nachfrage nach chinesischen Marken immer größer und sogar die arabischen Scheichtümer wie Kuwait und Katar werden bei Sammlern immer beliebter. Und wer auf dem Dachboden oder im Keller ein altes Sammelalbum oder Ansichtskarten gefunden hatte, der konnte seinen Fund von Experten schätzen lassen. "Es sind allerdings nur ganz selten echte Schätzchen darunter", sagt der Vorsitzende der Bad Salzufler Briefmarkenfreunde. Und weiter: "Es ist erstaunlich, wir als nur kleiner Verein mit gerade mal 30 Mitgliedern schaffen es immer wieder, so viele Sammler nach Bad Salzuflen zu holen. Darauf sind wir schon ein wenig stolz." Bereits gegen zehn Uhr, nur eine Stunde nach Eröffnung des Tauschtages, war die Festhalle gut mit Interessenten gefüllt, die tauschen, kaufen oder sich einfach nur mal umsehen wollten. Insgesamt ist der Vereinsvorstand deshalb auch in diesem Jahr mit der Veranstaltung sehr zufrieden. Die Bad Salzufler Briefmarkenfreunde treffen sich jeden 1. Donnerstag im Monat von 19.30 bis 21 Uhr im kleinen Saal der Gelben Schule an der Martin-Luther-Straße 2. Interessenten sind jederzeit willkommen.