STEINHUDE (tau). Das Fischer- und Webermuseum forscht zusammen mit Studenten weiter zum Hemd ohne Naht und benötigt die Unterstützung der Steinhuder Bürger. "Fragen Sie ihre Nachbarn oder Bekannten. Wichtig sind auch Infos zur Weberzunft, zum Beispiel die Frage, wo die Zunftlade geblieben ist", teilt Museumsleiterin Sandra Kilb mit.
Besonders an einem Zugang zu Originalobjekten aus dem 18. Jahrhundert (vor allem 1725 bis 1800) sind die Wissenschaftler interessiert. Angeblich war das Steinhuder Hemd im Jahre 1855 auf der Weltausstellung in Paris. Dazu müsse es doch Informationen in Steinhuder geben, vermuten die Forscher, die sich auch auf die Quelle "Pfälzische Blätter für Geschichte, Poesie und Unterhaltung: 1855" berufen. Die Sonderausstellung ist für den 26. August geplant. Übrigens: Es wird auch einen Vortrag zu dem Hemd ohne Naht geben. Allerdings nicht im Museum, sondern am 15. Juli, 18 Uhr, in der Leibniz Universität Hannover, Gebäude 1101, Raum B 302. Eva Jordan-Fahrbach wird dort über ihre Untersuchungen am Hemd ohne Naht berichten.