WUNSTORF (mk). Der SPD-Landtagsabgeordnete Mustafa Erkan hat zu seiner Veranstaltungsreihe "Dialog im Wahlkreis" engagierte Frauen aus Neustadt und Wunstorf eingeladen, die lange Jahre in Vereinen und Verbänden vor Ort aktiv sind. Die Referentin des Abends war die SPD-Bundestagsabgeordnete und zugleich Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend Caren Marks. Im Fokus des Gesprächsabends standen die Frauen- und Gleichstellungspolitik sowie der Austausch und die Vernetzung der einzelnen Frauen. "Ein starkes Wunstorf und Neustadt geht nur mit starken Frauen", sagt Erkan. Er fügt hinzu: "Wir haben diese starken Frauen. Wichtig ist vor allem, dass sich diese untereinander vernetzen. Dadurch profitieren auch unsere Städte und die Organisationen."Über die rege Teilnahme und die engagierte Diskussion freute sich auch Marks: "Die Veranstaltung hat gezeigt, dass wir als Bundesregierung mit unserer Politik für Frauen auf einem guten Weg sind. Es gibt aber auch noch einiges zu tun, um die tatsächliche Gleichstellung in unserem Land zu verwirklichen." Ein gemeinsamer Appell der Teilnehmerinnen ist klar formuliert: Das Ehrenamt muss gestärkt werden. Es lebt insbesondere vom Engagement der Frauen. Oft treffen Sparmaßnahmen Vereine und Verbände. Das erschwert häufig die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit. Erkan und Marks sagten zu, sich für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements weiter einzusetzen. "Demokratie braucht engagierte Bürger", so das Fazit der Abgeordneten.
-
Ehrenamtliche besser unterstützen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum