1. Die Welt einmal anders herum

    LSG-Lehrer führten in die Kunst der Flugmanöver ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Blomberg (la/lig). Die Welt einmal anders herum zu sehen - dieser Traum von Fliegen wurde für einige Flugschüler und ausgebildete Piloten am Flugplatz Blomberg-Borkhausen wahr. Die Luftsportgemeinschaft Lippe-Südost (LSG) veranstaltete jüngst die jährlichen AcroDays. Die hohe Kunst des Fliegens ist der Kunstflug. Dieses fordert von den Piloten nicht nur einen guten Orientierungssinn, Gefühl für sein Fluggerät, sondern auch eine gute Anleitung von erfahrenen Kunstflugpiloten und viel Training. So schön, wie ein Looping am Himmel auch aussehen mag, so schwer ist es, einen an den Himmel zu malen. Rund soll er sein. Gar nicht so einfach. Aus welcher Himmelsrichtung kommt der Wind, mit welcher Stärke, sind die Flächen zum Horizont waagerecht, passt die Geschwindigkeit, hoppla, wo ist der Bezugspunkt? Viele Eindrücke, die durch den Piloten in Sekundenschnelle verarbeitet und bewertet werden müssen. Dieses zu bewerten obliegt erfahrenen Kunstfliegern. Stefan Koprek und Henning Stoffels führten die Neulinge mit ruhiger Hand in den Schulungsdoppelsitzern ASK21 und der DG505 in diese neue Dimension des Fliegens ein - mit der Hoffnung, ihre Prüfung am Ende des Lehrganges erfolgreich zu absolvieren und in den Kreis der Kunstflieger aufzusteigen. Zudem wurden die Fluglehrer einen Tag durch Jens Hohmann, einem erfahrenen Kunstflugpiloten und Fluglehrer unterstützt. Er führte mit seiner SWIFT S1, einem Segelflugzeug, das nur für den Kunstflug konstruiert wurde, entsprechende Flugfiguren vor. Mit Erstaunen wurde das Machbare von den angehenden Kunstflugpiloten mit dem Wissen zur Kenntnis genommen, später das neue Flugzeug der LSG, die SZD-59 auch einmal so souverän beherrschen zu können.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an