1. Die Region kommt in fünf Jahren wieder – versprochen

    Tag der Parke und Fleckenfest sind ein "Kracher"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HAGENBURG (gi). Kann das sein? Ja. Die Veranstalter des Tages der Parke und des Fleckenfestes haben einhellig ein positives Fazit gezogen: "Es haben sich 23 von 25 Vereinen aus dem Flecken beteiligt", freute sich Bürgermeister Josef Vorderwülbecke. "Die Menschen, die hier leben, haben sich sehr stark engagiert", stellte Sonja Papenfuß, Leiterin Fachbereich Umwelt bei der Region Hannover fest. Und auch ein Gast aus Steinhude, dort gab es schon mehrere Tage der Parke, Ortsbürgermeister Jürgen Engelmann, lobte: "Es ist eine der gelungensten Veranstaltungen zum Tag der offenen Parke". Es hatte den Anschein, als wenn die Hagenburger geradezu auf diese Veranstaltung gewartet hätten. Sie waren regelrecht "heiß" darauf, sich zu präsentieren. Und das taten sie nicht nur damit, hinter den Ständen zu stehen und Broschüren anzubieten. Die Vereine und Gruppen kamen mit den Besuchern ins Gespräch und boten diverse Aktionen an. Die Begeisterung in Hagenburg war sogar so groß, dass der Wunsch nach einer weiteren gemeinsamen Veranstaltung in naher Zukunft geäußert wurde. Die gute Nachricht: Schaumburgs Landrat Jörg Farr gab gegenüber Bürgermeister Vorderwülbecke die Zusage, in fünf Jahren wieder einen Tag der Parke in Hagenburg durchführen zu wollen. Dieser Meinung schlossen sich Umweltdezernent Professor Axel Priebs und Sonja Papenfuß an. Überhaupt will Priebs nicht nur das Steinhuder Meer in den Vordergrund stellen. Wie er unserer Zeitung sagte, sollen mehr und mehr die weiteren Sehenswürdigkeiten und auch die Radwege herausgestellt werden. Alles rundherum um das Meer soll deutlich stärker in den Blickwinkel gestellt werden und auch der Tag der Parke an unterschiedlichen Orten stattfinden. So ist im kommenden Jahr Schneeren Austragungsort. Doch die Messlatte liege sehr hoch, an der müssten sich andere Orte orientieren. Die Angebote beim Tag der Parke und dem Fleckenfest waren überwältigend. Wer wollte, konnte auch etwas für seine körperliche Ertüchtigung tun und die Bedingungen des Sportabzeichens beim TSV erfüllen. Auch wenn das Rangerboot auf dem Steinhuder Meer keinen E-Motor besitzt, so zeigte der Naturpark Steinhuder Meer, dass sie in Sachen saubere Luft in ein Elektroautomobil investiert haben. Bewährt hatte sich der Steinhude-Express, der viele Besucher aus Steinhude durch die Feldmark zum Fest brachte. Ebenfalls abwechslungsreich war das Bühnenprogramm. Unter anderem traten Tänzer der Schaumburger Landschaft auf, der Chor Meermusik, der Männergesangverein oder auch die Kinder der Kitas Indianerdorf und Zwergenburg mit Tanzvorführungen. Fazit: Eine gut gelungene Veranstaltung auch dank der zahlreichen Hagenburger Vereine und Gruppen. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an