1. Adjutant wird Sommerkönig

    Hornsche Schützen feiern traditionelles Sommerfest

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg (gh). Mit 49 von 50 möglichen Ringen hat sich Hans Patze im Stechen gegen Regina Landschreiber durchgesetzt. Er darf sich nun "Sommerkönig" der Schützengesellschaft Horn von 1544 nennen. Der Sieg im Wettbewerb um die Jugendkönigswürde gelang Liam Collick.

    Immer in den Jahren zwischen den Schützenfesten feiern die Hornschen Schützen ihr traditionelles Sommerfest. Dabei steht der Schießwettbewerb im Vordergrund, der am vergangenen Samstag auf dem Schießstand am "Waldschlösschen" ausgetragen wurde. "Jeder Schütze darf sieben Mal auf die 10er Ringscheibe schießen, die besten fünf Schüsse kommen in die Wertung", erklärte Carsten Tölle. "Bei den Rotten werden die besten sechs Schützen als Mannschaft für die Pokale gewertet." Die Jugendschützen von 12 bis 16 Jahren schießen zehn Schuss mit dem Luftgewehr. Am Abend überreichten Oberst Bernd Dirks und Adjutant Hans Patze die Pokale und Präsente an die sechs besten Mannschaften. Das beste Mannschaftsergebnis erzielten die Titelverteidiger vom Heerrott. "Die haben mit 273 Ringen den Vogel abgeschossen und mal wieder gewonnen", erklärte Dirks. Der zweite Platz ging an das Burg-, vor Moor- und Kirchrott. Das Schlachtschwertiererrott landete auf Platz fünf, den sechsten Platz belegte das Polerrott. Wer der neue Sommerkönig ist, blieb bis zum Ende der Preisvergabe eine Überraschung. Als Oberst Bernd Dirks den Namen Hans Patze aussprach, stand dieser sogleich strahlend neben ihm. Zuvor hatte in seiner Eigenschaft als Adjutant die Preise verliehen, nun erhielt er selber den größten Pokal. Vorjahreskönig Dieter Stephan legte ihm die "silberne Schützenkette" um. Patze freute sich: "Ich habe schon etwas auf einen Sieg gehofft, aber erst im Stechen ist es mir gelungen." Liam Collick aus Leopoldstal erhielt den Jugendkönig-Pokal und war sichtlich stolz: "Ich habe gar nicht damit gerechnet." Zur Musik von "DJ Denis" klangen Siegesfeier und Sommerfest gesellig aus. Eingeläutet wurde das Fest bereits am Morgen mit einem gemeinsamen Frühstück aller Rotten. Oberst Bernd Dirks nahm dabei Beförderungen vor und ernannte Klaus Titze und Carsten Tölle zum Hauptmann. Marion Hohnschopp und Ines Wiebusch erhielten eine Beförderung zum Oberleutnant, Dieter Berger zum Leutnant. Anton Dembich, Stephan Siekmann und Jan Glitz erhielten den Verdienstorden in Bronze. Der geplante Rundmarsch, auf den alle sich gefreut hatten, musste wegen Regenwetters leider ausfallen. Erstmals fand das anschließende Sommerfest mit der Proklamation in der Horner Burgscheune statt. Einige befreundete Schützenvereine, darunter eine Delegation aus Belle, waren zu Gast, und auch die Bevölkerung war eingeladen. Während sich die Großen in der Burgscheune bei Kaffee und Kuchen vergnügten, hatten die Kinder ihren Spaß am Minikarussell. Der Erlös des Kuchenbuffets wurde, wie bereits im vergangenen Jahr, an den Kinderschutzbund Horn gespendet.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an