WUNSTORF (tau). "Vorbeikommen und mitfeiern" lautet das Motto des Schützenfestes in diesem Jahr. An diesem Wochenende ist es wieder soweit. Bereits am Freitagnachmittag geht es los mit dem Kinderumzug ab 14.15 Uhr. Eine Viertelstunde vorher versammeln sich die teilnehmenden Schulklassen vor der Stadtkirche. Bis 18 Uhr stehen die jungen Besucher und Familien im Mittelpunkt. So wird die Kinder- und Jugendtanzsparte des TuS Wunstorf ein Showprogramm präsentieren und das Schulorchester der IGS ein Konzert.
Danach heißt es "Wunstorf feiert". Der Freitagabend hält eine Menge Tradition mit der Proklamation der Majestäten bereit, aber auch ein umfangreiches Showprogramm der teilnehmenden Kompanien sowie die Auesause Megaparty mit DJ Ruven Rintelmann ab 22 Uhr. Der Samstag steht im Zeichen des großen Festumzuges ab 15.30 Uhr. Autofahrer müssen in dieser Zeit mit Behinderungen rechnen. Denn der Marsch führt von der Stadtkirche aus über die Südstraße, auf der rechten Seite der Straße Am Stadtgraben entlang bis zur Einmündung der Straße Am Nordbruch. Dort wird gewendet und es geht zurück über Stadtgraben, Südstraße, Düendorfer Weg, Barnestraße, Am Alten Markt, Lange Straße und zum Festplatz In den Ellern. Angeführt wird der Zug vom Kommandeur Jörg Uebelmann und Adjutant Anke Drude. Sie wünschen sich vor allem viele Besucher über alle Generationen hinweg. Am Samstagabend ist wieder musikalische Partystimmung angesagt. Die "Jetlags" treten an und bringen als Vorband die Gruppe "Aim to Survive" gleich mit. Gefeiert und getanzt wird dabei bis tief in die Nacht. Denn am Sonntag wird nicht um 6 Uhr geweckt wie am Tag zuvor. Ab 10.30 Uhr geht es in den Standquartieren der Kompanien und Vereine mit dem Antreten wieder los. Das Bürgerfrühstück mit Konzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Kolenfeld startet zu einer angenehmen Zeit um 12.30 Uhr. Höhepunkt am Sonntag ist das Bürgerfrühstück mit der Proklamation des Bürgerschützenkönigs. Foto: gi