WUNSTORF (gi). Zum zehnten Mal jährt sich im Juni der Austausch des Hölty-Gymnasiums mit der Shri-Ram-School Aravali in Gurgaon/Neu Delhi, Indien. Seit 2006 kommen jährlich 16 bis 18 junge Inderinnen und Inder aus dem Vorort von Neu Delhi nach Wunstorf und seit zwei Jahren auch nach Steinhude, seitdem das dortige Gymnasium am Austausch teilnimmt. Die 18 indischen Gäste sind 16 und 17 Jahre alt und leben hier für zehn Tage in Familien der Gymnasiasten aus dem neunten und zehnten Jahrgang. In diesem Jahr begleiten den Austausch Bettina Butenschön und Wolfgang Ferenz vom Hölty-Gymnasium. Die indischen Begleitlehrerinnen sind Monika Sen Chaudhury und Geetanjali Banerji. Die Schirmherrschaft über den Austausch hat wieder Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt übernommen. Die indischen Gäste reisten am 31. Mai an und wurden am 1. Juni im Rathaus vom ersten stellvertretenden Bürgermeister Ulrich Troschke empfangen. Bei der anschließenden Stadtführung in englischer Sprache erklommen sie den Turm der Stadtkirche, um die Stadt ihrer Gastgeber von oben zu sehen. Während ihres weiteren Aufenthaltes erwartet die Besucher aus Südasien ein buntes, kulturelles und touristisches Programm. Unter anderem stehen Besuche Hannovers, Hamelns und Berlins an, aber auch die deutsche Schule und ihr Umfeld sollen kennen gelernt werden. Krönender Abschluss ist wie jedes Jahr der indisch-deutsche Kulturabend mit zahlreichen Darbietungen der indischen Gäste. Abreise ist am 10. Juni. Am 1. November wird dann für elf Tage die deutsche Gruppe nach Indien aufbrechen, um die Metropole Neu Delhi und viele weitere sehenswerte Orte kennen zu lernen. Foto: gi
-
In Indien wird mit "Namaste" gegrüßt
Zehntes Austausch-Jubiläum: Indische Schüler zu Gast am Hölty-Gymnasium
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum