Lemgo (ur). "Musikanten, Fideley und allerlei Spezereyen" – seltsames Volk war am Wochenende in Lemgo unterwegs. So sah man Ritter, Mägde und wackere Recken durch Supermärkte streifen und holde Jungfrauen die Straße entlang flanieren. Wer sich darüber wunderte, wusste nicht, dass in der Stiftung Eben-Ezer an der Lageschen Straße ein großes, zweitägiges Mittelalterfest stattfand.
Bereits zum zweiten Mal nach 2014 machten viele Stände, dazu Ritterlager, mittelalterliche Zelt-Wohnstätten der Teilnehmer mit den entsprechenden, rustikalen Kochgelegenheiten und eine Bühne die Stiftung zu einem Ort, an dem die Geschichte erwachte. Viele Lemgoer, aber auch Besucher von außerhalb, nutzten die Gelegenheit zu einem Ausflug in die Vergangenheit. Die Unterhaltung wurde zum Großteil von der ursprünglich aus Heiden stammenden Mittelaltergruppe "Heidenspektakel" gestaltet. Hier gibt es mittlerweile rund 40 aktive Mitwirkende. Sie veranstalten eigene Mittelaltermärkte als komplettes Event mit Show und Ambiente. Die Gruppe verkaufte nicht nur selbst Hergestelltes und bot Aktionen wie das Marktgericht und Ritterschaukämpfe, sondern verlieh dem Markt mit ihren historischen Lagerstätten auch ein besonderes Flair. Zusätzlich gab es am Samstagabend ein Konzert mit keltisch-irischer Musik der Band Tom Braker Syke und zum Tagesabschluss eine Feuershow. Neben alten Handwerkskünsten und vielen Ständen mit mittelalterlich gefertigten Waren von Töpferkunst bis Pferdegeschirr begeisterten vor allem die Showeinlagen die Besucher: dazu gehörten ein Marktgericht, ein Aufstand der Weiber gegen die faulen Männer und ein Aufstand der Ausgestoßenen. Während der Besucherandrang am Samstag aufgrund des wechselhaften Wetters noch recht verhalten war, konnte man sich am Sonntag über viele Besucher freuen.