Bad Salzuflen (dib). Nach 34 Jahren Vorstandsarbeit ist die Vorsitzende des Arbeitskreises Hilfe für Behinderte, Luise Kütemeier, auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Februar dieses Jahres vorzeitig aus dem Vorstand ausgeschieden, obwohl Neuwahlen erst Ende des Jahres angestanden hätten, und hat den Vorsitz des Arbeitskreises an Petra Böcher übergeben, die sich auf der Weihnachtsfeier 2014 dazu bereit erklärt hat, dieses Amt zu übernehmen. Außerdem wurden auch weitere Vorstandsmitglieder in ihrem Ehrenamt neu gewählt und es wurde die Satzung dahingehend geändert, dass dem Vorstand ab sofort nicht mehr nur drei, sondern jetzt fünf Mitglieder angehören. Neue stellvertretende Vorsitzende sind Marita Bulian aus Vlotho und Sigrid Eisenblätter aus Dörentrup. Das Amt des Schriftführers hat Manfred Hiltergerke übernommen. Kassenwart ist Hans-Dieter Schaeffer, der bereits 2014 gewählt wurde.
"Es sind große Fußstapfen, in die ich da hineingetreten bin. Aber mit Hilfe von Luise Kütemeier werde ich da ganz sicher hineinwachsen", ist Petra Böcher zuversichtlich und gab vor einigen Tagen bei einem Pressegespräch bekannt, dass die Retzer Bühne dem Arbeitskreis eine Spende von 500 Euro übergeben hat. Der neue Vorstand sprach die Hoffnung aus, dass Förderer und Sponsoren dem Arbeitskreis auch unter der neuen Führung treu bleiben. Und Luise Kütemeier dankte allen, die den Arbeitskreis in ihrer Amtszeit so großzügig unterstützt haben; allen voran den Hobbyköchen und dem Bürgerverein Wülfer-Bexten wegen ihrer großartigen sozialen Einstellung. Für dieses Jahr hat sich der neue Vorstand des Arbeitskreises einiges vorgenommen. So hat es für die Menschen mit Behinderungen bereits eine große Karnevalsparty und ein gemeinsames Kaffeetrinken mit dem Bürgerverein Wülfer-Bexten gegeben. Der Besuch eines Fußballspiels von Arminia Bielefeld stand ebenfalls auf dem Programm. Hier lobten Hiltergerke und der Vorsitzende des Bürgervereins Hans Carell vor allem die vorbildliche Betreuung durch den Fußballclub. "Wir haben einen sehr guten Kontakt zum Behindertenbeauftragten von Arminia Bielefeld. Für unsere Busse werden extra Parkplätze ausgewiesen, die Behinderten erhalten ermäßigte Eintrittspreise ins Stadion, und sie werden von den Fahrzeugen bis zu ihren Sitzplätzen begleitet", erklärte Carell. Am 7. Juni unternehmen die Behinderten mit ihren Betreuern einen Tagesausflug nach Schieder mit Schifffahrt auf dem Stausee, Grillen und Besuch der Freilichtbühne Bellenberg. Mitte August gibt es wieder das bei den Behinderten hoch im Kurs stehende Boulen mit der Boule-Gruppe des Bürgervereins am Dorfgemeinschaftshaus in Wülfer. Hier rechnet Manfred Hiltergerke in diesem Jahr mit etwa 70 bis 80 Teilnehmern. Und im Oktober wird es einen Tanzabend geben. Weitere Veranstaltungen sind das gemeinsame Kochen mit den Hobbyköchen in der Sparkasse, die Weihnachtsfeier am 3. Adventssonntag und der Pickertverkauf auf dem Weihnachtstraum.