Schieder (lig). Kraftvolle Kehlen, dynamischer Rhythmus, gefühlvoller Klang und ausdrucksstarker Gesang: Der Frauenchor Schieder und der Polizeichor Detmold präsentierten am vergangenen Sonntag in der evangelisch-reformierten Kirche Schieder ein wirklich klangvolles Konzert.
Über einen privaten Kontakt hatte die Vorsitzende des Frauenchores Schieder, Marlies Schiller, den Polizeichor Detmold nach Schieder eingeladen – und sie waren gekommen. Beide Chöre bestritten gemeinsam den Konzertnachmittag. Der Frauenchor hatte sich auf dieses Konzert intensiv seit Beginn des Jahres vorbereitet und präsentierte fast nur neu einstudierte Lieder. Los ging es mit "Mit Musik geht alles besser" sowie "Die Rose". Mit "Ich wollte nie erwachsen sein" überraschten und überzeugten die Sängerinnen gleich zu Beginn. Doch auch andere bekannte Melodien waren an diesem Nachmittag im Programm des Frauenchores. So erklang "Memory" aus Cats, "Ich war noch niemals in New York" sowie Musicalmelodien und Lieder von Abba. Vom "Kleinen Chor" im Frauenchor kamen die englischsprachigen Songs unter anderem mit "Love me tender", "I have a dream" und "My heart will go on". Kraftvoller Gesang erklang mit dem Polizeichor Detmold. Die Sänger präsentierten Gesang auf hohem Niveau und begeisterten mit ihren Vorträgen, die zudem mit zahlreichen klangvoll gesungenen solistischen Einlagen gespickt waren. So sangen die Herren "La Montanara" auf Italienisch und erhielten bereits zu Beginn des Konzertes für "Männer" von Herbert Grönemeyer tosenden Applaus. Es erklangen weiterhin ein "Best of" von Udo Jürgens sowie "Granada". Und wie sollte es bei einem Polizeichor anders sein – ein Lied war "Der Mörder ist immer der Gärtner", das ebenfalls solistisch mit Gesang und Gitarre bereichert wurde. Das Konzert bildete zudem den Rahmen für eine besondere Ehrung, denn Luise Bicker singt seit 60 Jahren im Frauenchor Schieder. Sie ist mit 17 Jahren in den Chor eingetreten, ist die dienstälteste Sängerin und singt in der dritten Stimme. "Und sie ist immer da, wenn man sie braucht", so die Vorsitzende Marlies Schiller. Die Ehrung nahm Hartmut Roestel vom Lippischen Sängerbund vor.