1. Langeweile in Ferien ausgeschlossen

    Owoki-Ferienaktionen sind seit Pfingsten online / Auch gedruckt erhältlich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (em). Ab dem 1. Juni können sich Kinder, Jugendliche und Familien über die Internetseite www.owoki.de für die diesjährigen Obernkirchener Ferienaktionen anmelden. In der Zeit vom 22. Juli bis zum 3. September, die gesamten Ferien hindurch, werden insgesamt 81 Aktionen der Obernkirchener und Schaumburger Vereine sowie der Stadtjugendpflege und des Jugendrings geboten, die den Kindern und Jugendlichen einen erholsamen und vielfältigen Sommer garantieren. Hierzu gehören jahrelang bewährte Veranstaltungen wie "Cocktails" oder "Kräuterwanderung", aber auch neue Angebote wie "Bogenschießen" und "Voltigieren". Auch mehrtägige Aktionen wie die Freizeit auf der Hochseeinsel und die Abenteuerfreizeit für Jungen steht auf dem Programm. Organisatorin Susanne Veentjer ist begeistert über das Engagement der teilnehmenden Vereine und Ehrenamtlichen und freut sich, dass auch Stadtjugendpfleger Erhard Vinke, dessen Nachfolge sie ab 1. August 2015 übernehmen wird, noch ehrenamtlich mit von der Partie ist. Und so funktioniert das bewährte Online-Anmeldesystem: Ab dem 1. Juni können sich die Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern auf der Internetseite www.owoki.de mit E-Mail-Adresse und Passwort registrieren, sich ihr Ferienspiele-Programm zusammenstellen und sogar Freunde oder Begleitpersonen dazu einladen, und zwar online direkt von zu Hause aus. Das gesamte Ferienangebot ist einzusehen. Natürlich gibt es das Programm wie immer auch in gedruckter Form, und zwar auf Plakaten, die ab 27. Mai in den Schulen verteilt werden, und als Auslagen an öffentlichen Stellen wie Rathaus, Kinder- und Jugendzentrum oder Bücherei. Am 22. Juni werden die Plätze für die einzelnen Aktionen verteilt und bei Überbuchungen auch verlost. Per E-Mail erfahren die Familien, an welchen Veranstaltungen sie teilnehmen dürfen, "und das sind in der Regel mindestens 80 Prozent aller Wünsche", verspricht Susanne Veentjer. "Im Zweifel machen wir auch noch Zusatztermine."

    Vom 24. bis zum 30. Juni, den sogenannten "Zahltagen", müssen die Owoki-Teilnehmer werktags von 10 bis 12 oder 15 bis 19 Uhr für die Aktionen, an denen sie teilnehmen können, bezahlen. Der errechnete Gesamtbetrag muss von den Erziehungsberechtigten, zusammen mit einer Einverständniserklärung, im Jugendzentrum abgegeben werden. Erst dann sind die Anmeldungen verbindlich. Übrig gebliebene oder frei gewordene Plätze werden im sogenannten "Resteverkauf" 1. Juli nachmittags angeboten. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich. Wer keine Möglichkeit hat, sich von zu Hause aus online bei Owoki anzumelden, kann ab 1. Juni nachmittags ins Jugendzentrum Obernkirchen in die Beeker Straße 6 kommen. Dort werden die Kinder, Jugendlichen und Familien beim Buchen der Veranstaltungen unterstützt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an