1. Gerald Haferland regiert in Kathrinhagen

    Viel Feierei und Musik: Dreitägiges Schützenfest wieder ein voller Erfolg / Schützenkönig gewinnt auch Lindenorden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KATHRINHAGEN (us). Das dreitägige Schützenfest zu Pfingsten hat eine lange Tradition in Kathrinhagen, aber der fixe Termin ist es sicher nicht allein, der den großen Erfolg ausmacht. "Wir sind selbst sehr aktiv und viel unterwegs. Wir fahren zu Schützenfesten im Umland, zu Freundschaftstreffen und Wettkämpfen und daher kommen auch viele Schützen und Vereinsvertreter zum Feiern zu uns", stellte der Vorsitzende des Schützenvereins "Zur Linde" Kathrinhagen-Westerwald, Hartmut Kuhlmann fest und freute sich über die positive Bilanz.

    Zum Auftakt haben die Schützen allerdings unter sich gefeiert, nämlich beim Anbringen der Königsscheibe bei Tobias Oetken. Gefeiert wurde im Anschluss dann in der Garage der Classic Tankstelle der Familie Oetken. Für musikalische Unterhaltung sorgte die vereinseigene Schützenkapelle, zum Teil mit Unterstützung des Musikvereins Hülsede, und zwar am gesamten Festwochenende. Am Samstagabend wurden dann befreundete Vereine im Festzelt begrüßt und im Anschluss daran das Tanzbein geschwungen. "Unsere Schützenkapelle sorgt immer für beste Stimmung. Das wissen unsere Schützenbrüder und -schwestern und daher war der Tanzabend auch bestens besucht", freute sich Kuhlmann. Der offizielle Festakt mit befreundeten Vereinen, einem kleinen Umzug und dem Abholen der Königspaare fand am Pfingstsonntag statt. Abends stieg dann eine Disco mit dem TON-Team. Hunderte junger Menschen feierten fröhlich und friedlich. Die Eltern und etwas älteren Schützenfreunde überließen das Festzelt der Jugend und nahmen an dem Abend eine Auszeit. Zum Katerfrühstück am Pfingstmontag tauchten die aktiven und passiven Schützen sowie viele Dorfbewohner wieder auf. Auch die Schützenkapelle und der Musikverein, die am Abend zuvor ebenfalls Pause hatten, sorgten wieder für musikalische Unterhaltung. Im Anschluss daran wurde auf dem Schießstand das Königsschießen ausgetragen. Nach mehrfachem, spannendem Stechen stand schließlich Gerald Haferland als neuer König fest. An seine Seite wählte er sich für das Schützenjahr seine Königin Anna Stemme. Adjutant ist Lars Gromann, der im letzten Stechen um die Königsehre unterlegen war. In der Jugendklasse setzte sich Luisa Schuler durch, die sich als Königin ihren Prinzen, Nick Gerber, wählte. Schülerkönig wurde Marian Spenner, der Samanta Heine zu seiner Königin wählte. Nach der Proklamation tanzten die neuen Majestäten ihren Ehrentanz und wurden vom Schützenvolk zur Theke abgedrängt, die sie über einen Stuhl bestiegen. Von dort aus prosteten sie ihrem Volk zu und ließen sich feiern. Gerald Haferland hat übrigens nicht nur das Königsschießen gewonnen, er holte sich beim Schießen in der Woche vor dem Fest auch den Lindenorden der Schützen. Den Katharinenorden, der unter den Schützenschwestern ausgeschossen wurde, ging in diesem Jahr an Dorothee Krummfuß und der Julinka-Orden des Schützennachwuchses ging an Julien Krüger von den "Knallerbsen". Fotos: us

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an