"Und das Programm, was man für uns geschneidert hat, kann sich sehen lassen", konnte Jürgen Watermann schon zu Beginn feststellen. Am ersten Tag gab es einen Einblick in die "Visionen" der Stadtentwicklung mit Village-Manager Brian Townsend. Jürgen Watermann beobachtet die Stadtentwicklung seit 20 Jahren und ist sich sicher: "Die werden das auch realisieren." Der anschließende Besuch des "Schaumburg Airport" war ebenso beeindruckend wie die Besichtigung des Renaissance Schaumburg Hotel & Convention Centers. Der erste Höhepunkt war der Besuch Chicagos mit seiner herausragenden und vielfältigen Architektur und der Nachbildung der Kathedrale von Reims auf dem Dach eines Gebäudes. Abgerundet wurde der Rundgang durch die "Windy-City" mit dem Besuch des Millenium-Parks mit der "Bean" und dem Openair-Theater. Danach zeigte "Fire Chief" Dave Schumann, was die Feuerwehr so alles zu bieten hat. Beim Police-Department wurde die Gruppe von "Chief of Police" James Lamkin begrüßt. Rund 160 Polizisten im Dreischichtbetrieb sorgen für die Sicherheit in der Stadt. Interessant wurde es vor allen Dingen für Bürgermeister Kraschewski und Controller Rohrsen beim Finance-Department der Stadt mit den Erläuterungen von Direktorin Lisa Happ. Kraschewki meinte dazu: "Die Steuereinnahmen könnte ich im Auetal auch gebrauchen." Und was macht man im amerikanischen Schaumburg mit dem vielen Geld? Einige Beispiele dafür sahen die Besucher bei einer Rundfahrt mit Commissioner Bob Schmidt. Zwölf Sportplätze im Sportpark mit Kunstrasen, zwei indoor Rasenplätze und acht Basketballfelder waren zu bestaunen. Auch der Rundgang durch die städtische "Library" mit Direktorin Stephanie Sarnoff zeigte, wo die Stadt investiert. Die Bücherei hat ein Jahresbudget von 16 Millionen Dollar und während die Büchereien bei uns schließen, ist dort Hochbetrieb. Abgerundet wurde der Aufenthalt durch Besuche der Trickster-Gallery, der St. Peters Lutheran Church und der Völkening Heritage Farm. Jürgen Watermann bedankte sich bei den amerikanischen Freunden für das umfangreiche Programm, das einen Teil des "American Way of Live" für die Besucher erlebbar machte.Foto: privat
-
Diese Reise hat sich gelohnt
Schaumburger Deutsch-Amerikanische Gesellschaft reist nach Schaumburg
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum