1. Der Postbus hält jetzt
auch in Bad Salzuflen

    Recht zeitig vor Sommerferien neue Haltestelle eingeweiht

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (go). Mit leichter Verspätung traf am Freitagmittag der Postbus von Berlin nach Saarbrücken an seiner neuen Haltestelle in Bad Salzuflen am ZOB im Ostertor-Parkhaus ein.

    Ein postgelber Teppich wurde zum Empfang ausgerollt, in kleiner Formation spielte das Kurorchester und Sekt wurde ausgeschenkt. Mit an Bord des Busses waren auch Kurdirektor Stefan Krieger, Stadtführerin Sabine Mirbach und Volker Heuwinkel, Aufsichtsratsvorsitzender des Staatsbades Bad Salzuflen. Natürlich verspricht sich das Staatsbad von dem neuen Angebot auch Touristen, die die Station nutzen, um sich in der Kurstadt zu erholen. Mit dem Transparent "Bad Salzuflen – viel mehr als nur ein Zwischenstopp" warb das Staatsbad für seine Aufenthaltsqualität. Nicht ohne Grund also wurde die neue Haltestelle rechtzeitig vor den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen eingeweiht. Fünfmal die Woche, freitags (um 13.15 Uhr), montags, donnerstags und samstags (jeweils ab 13.45 Uhr) und sonntags (um 14.55 Uhr) kann man nun von Bad Salzuflen (ZOB) gen Saarbrücken starten. Zwischenstopps werden unter anderen in Dortmund, Wuppertal, Köln, Bonn und Trier gemacht. Und fünfmal die Woche fährt der Postbus von Bad Salzuflen nach Berlin, und zwar jeden Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und Montag um 15.05 Uhr. Zwischenstopps sind in Hannover (16.20 Uhr) und Magdeburg (18.20 Uhr), bevor der Postbus um 20.15 Uhr am ZOB in Berlin hält oder wahlweise am Zoologischen Garten (20.35 Uhr). Der Kooperationspartner Eurolines des Postbusses sorgt darüber hinaus für Anschlussmöglichkeiten in Großstädte der Nachbarländer; in Berlin gibt es zum Beispiel Anschluss nach Warschau, in Hannover gibt es Anschluss Richtung Antwerpen, Brüssel und Paris. Tickets und weitere Informationen sind erhältlich im Kurgastzentrum, in Postfilialen oder unter www.postbus.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an