1. Bis aufs Wetter lief alles rund

    Wieder gelungene Präsentation der MINT-Projekte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lügde (afk). Das Rad gilt als wichtige Erfindung der technischen Kultur der Menschheit und hat bis heute nichts von seiner Bedeutung eingebüßt. Um dieses Rad drehte sich dann auch beim diesjährigen Projektthema "MINT in Lügde läuft rund" alles. Seit nunmehr fast sechs Jahren beschäftigen sich Kinder und Jugendliche aus sämtliche Bildungsstufen der Lügder Großgemeinde von den Kitas angefangen über die Grundschulen bis zur Realschule altersgerecht mit Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. "Wir arbeiten ein Jahr mit den Kindern am jeweiligen Schwerpunktthema, um es dann am Schuljahresende hier zu präsentieren", erklärte der Moderator der Veranstaltung, Jürgen Weiland. Er erläuterte auch, wonach die Themen jeweils ausgewählt werden: "Es müssen echte MINT-Inhalte sein. Wir fokussieren einen einzelnen Aspekt aus der großen MINT-Vielfalt. Es muss auch ein Thema sein, dass zu Lügde passt und hier eine lokale Bedeutung hat. Und natürlich soll es ein interessantes und spannendes Thema für die Gäste jeden Alters sein." Seit den Herbstferien hatte man sich in den Lügder Bildungseinrichtungen und erstmals auch in der Alexander-Zeiß-Grundschule Schwalenberg mit dem Thema "Rollen und Räder" beschäftigt. Zunächst wurden in Workshops Ideen gesammelt, bevor es dann um die altersgerechte Umsetzung ging – unterstützt unter anderem von der Schwering & Hasse- Stiftung, deren Sprecher Georg-Jeskow von Puttkamer (er ist auch Sprecher des Lügder Arbeitskreises MINT) diesmal nicht dabei sein konnte. Unfreiwillig kam aber zunächst Bewegung aus ganz anderer Sicht ins Spiel, denn eigentlich sollte die Veranstaltung im Emmerauenpark stattfinden. Aber Petrus spielte nicht mit und so wurde die Präsentation kurzfristig in die Aula der Johannes-Gigas-Schule verlegt. Aber das der Sache keinen Abbruch, denn im Saal drängten sich schnell Wissbegierige um die verschiedenen Stände, um den Kindern und Jugendlichen bei ihren Experimenten nicht nur über die Schulter zu schauen sondern sich von ihnen auch erläutern zu lassen, was sie dort vorführten. Und sie standen alle durchaus beredt und kompetent Rede und Antwort. So zeigten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Rischenau die Erfindung des Rades und luden ein, ein Fahrzeug mit Luftballonantrieb zu bauen. Die Grundschule Schwalenberg präsentierte fast wissenschaftliche Untersuchungen über das Rollen an der schiefen Ebene. Hier bekam man beispielsweise auch die Erklärung, wie die Ägypter die schweren Pyramidensteine damals gerollt haben. Die Jüngeren konnten sich im Pavillon der Kita "Pusteblume" glitzernde Kreisel bauen und ausprobieren. Beim Stand der AWO-Kita "Tausendfüßler" wurde es sogar sportlich, denn hier luden die Kinder mit Diabolos, Drehteller und Pedalos zum Experimentieren ein. Sie selbst waren eine Bergwiese heruntergerollt, um das Drehgefühl am eigenen Leib zu erfahren. Die Grundschule Lügde untersuchte das Rollen von unterschiedlich gefüllten Gläsern mit interessanten Überraschungen. Die Kita St. Marien war mit kreativen Anwendungen vertreten. So konnte man Murmeln ein Bild malen lassen und kleine Kugeln balancieren. Die Kita Falkenhagen zeigte vor allem den Jüngeren, wie sie kleine Flitzer zum Mitnehmen bauen konnten. Der Kindergarten Sabbenhausen demonstrierte "Pusteautos" zum Selberbauen. Die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Gigas- Schule stellten den Nutzen von Flaschenzügen und Getrieben vor. Auch für Erwachsene war sicherlich ein nicht rundes Rad ebenso interessant wie das merkwürdige Verhalten von schweren, großen Kreiseln. Auch das Unternehmen Schwering & Hasse, das zusammen mit weiteren 27 Wirtschaftsbetrieben aus Lügde und Bad Pyrmont sowie dem Arbeitskreis JUBEL (Jugend und Beruf in Lippe) und der S&H-Stiftung das MINT-Projekt schon von Beginn an gefördert hat, präsentierte sich mit einem Drahtrollenwickler, wie er im Produktionsprozess der Firma verwendet wird. Das Wissen bekanntlich hungrig macht, hatten die Eltern der Kita "Pusteblume" natürlich – passend zum Themen-Tag - mit runden Waffeln für das leibliche Wohl der Besucher und Aussteller an diesem Tag gesorgt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an