Schieder-Schwalenberg (la). Seit sechs Wochen existiert das Wandbild mit dem Titel "Innovation/Restriktion" des Kölner Künstlers Lars Breuer im Robert-Koepke-Haus in Schwalenberg. Er hatte es eigens für die Ausstellung entworfen und ausgeführt, nun naht das Ende des temporären Kunstwerkes. Zum Abschied kommt der Künstler nochmals nach Schwalenberg und spricht über seine Kunst. Das Wandbild "Innovation/Restriktion" mit dem Gesamtmaß von 478 x 1718 cm ist Fokus und Ausgangspunkt der Ausstellung in Schwalenberg. Die Wandarbeit Breuers referiert eine Zweiteiligkeit, die sich sowohl in der Wortbedeutung, dem Gegensatzpaar Innovation/Restriktion, als auch dem Gegensatz Schwarz und Weiß sowie der mehrmaligen Unterteilung in Bild und Raum ausdrückt. Restriktion und Innovation sind ein Widerspruch, hängen jedoch eng zusammen. So wird der positive Begriff Innovation in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen verwendet, sei es in der Wirtschaft, der Technik, der Kunst; in der Realität jedoch oft Restriktionen unterworfen. Die gesamte Ausstellung von Lars Breuer spielt letztendlich auf dieses Wortpaar an, da viele seiner Arbeiten Zitate von Kunstwerken anderer Künstler sind und somit den Innovationsgedanken der Kunst in Frage stellen; gleichzeitig schafft der Künstler durch seine Art des Zitates wiederum neue Kunstwerke – er transferiert beispielsweise eine sehr expressive Arbeit in eine klare, geometrische Hard-Edge-Arbeit. Ergänzt werden Breuers Arbeiten von jeweils einer Skulptur von Julia Bünnagel und Janine Tobüren, die die Formensprache der Gemälde aufgreifen und in den dreidimensionalen Raum erweitern. Beide Künstlerinnen setzen dabei aber durchaus auch eigene formale Akzente und weisen neue inhaltliche Bezüge auf. Die Finissage mit Künstlergespräch findet statt am Sonntag, 31. Mai um 17 Uhr im Robert-Koepke-Haus, Polhof 1. Der Eintritt zur Finissage ist frei.
-
Temporäres Kunstwerk geht
Finissage mit dem Künstler Lars Breuer in Schwalenberg
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum