1. Partnerschaft statt bloße Patenschaft

    Stadt Lemgo und Panzergrenadierbataillon sind seit 25 Jahren verbunden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (ur). Seit dem 29. Januar 1990 besteht zwischen der Alten Hansestadt Lemgo und dem Panzergrenadierbataillon 212 aus Augustdorf eine Patenschaft. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens fand nun eine öffentliche Jubiläumsveranstaltung auf dem Rathausplatz in Lemgo statt.

    Im Rahmen eines feierlichen Appells wurde an das langjährige Bestehen der Patenschaft zwischen der Hansestadt und dem Augustdorfer Traditionsverband erinnert und die enge Verbindung für die Zukunft gefestigt. 72 Ehrengäste, dazu 200 Soldaten des Panzergrenadierbataillons, des Ehrenzugs und des Luftwaffenmusikkorps Münster waren im "steinernen Saal" zugegen, um die Patenschaft zu ehren. Nach dem gemeinsamen Abschreiten der Front sprachen Bürgermeister Dr. Reiner Austermann, sowie der Kommandeur des Panzergrenadierbataillons 212, Oberstleutnant Richard Stöver, zu den geladenen Gästen sowie den vielen interessierten Bürgern. Beide betonten die Gegenseitigkeit der Beziehungen zwischen der Stadt Lemgo und dem Panzergrenadierbataillon. "Wir haben hier mehr eine Partnerschaft als eine Patenschaft", betonte Stöver. Im Anschluss an die Ansprachen gab es zur Bekräftigung der Patenschaft einen Austausch der Patenschaftsurkunden. Das Luftwaffenmusikkorps spielte zum Ausklang die Deutsche Nationalhymne. Gemeinsam ging es dann zu einem Empfang in die Feuerwache Lemgo.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an