1. Niemanden links liegen lassen

    Realschüler gestalteten Gottesdienst zum Thema Inklusion

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (go). Die Eduard-Hoffmann-Realschule hatte am Mittwoch Besuch von Schülerinnen und Schülern aus der Astrid-Lindgren-Förderschule aus Lemgo-Leese. Zusammen feierten Realschüler der 5., 6. und 7. Klassen mit den Gästen aus Lemgo-Leese einen Schulgottesdienst. Den hatte die Klasse 7b mit ihrem Reliogionslehrer Gerhard Altenbernd vorbereitet. Das Thema: Inklusion. Nils, Aras, Justin, Adina, Julia, Chris, Henri, John, Lea und Lara aus der 7b führten das selbst geschriebene kleine Theaterstück "Der neue Schüler" auf. Maurice, der neue Mitschüler, geht an Krücken, weil er einen schweren Verkehrsunfall hatte. Seine Mitschüler haben Angst, dass er ihnen mit seinem Handikap die bevorstehende Klassenfahrt verleidet. Für die Gäste aus Leese hatten die rührigen Siebtklässler Fürbitten-Gebete selbst verfasst. Die Leeser Schülerinnen und Schüler ihrerseits zeigten, wie man das "Vater unser" mit Gebärden beten kann. Aus der Bibel lasen die Realschüler das Gleichnis vom barmherzigen Samariter vor. Ein absoluter Außenseiter wird da zum Lebensretter. Wie es sich für einen Gottesdienst gehört, gab es auch einen "echten" Pastor. Superintendent Andreas Gronemeier aus Schötmar hielt eine Kurzpredigt mit der Botschaft: Wenn du willst, dass etwas Gutes geschieht, dann tu es! Und bezogen auf das aufgeführte Stück gab es für ihn nur eine mögliche Lösung: Klar, muss Maurice mit auf die Klassenfahrt. Für die musikalische Gestaltung des Schulgottesdienstes sorgte die Schulband unter der Leitung von Marion Frerich. Hier beeindruckte besonders Sven Uigtdewilligen aus der 7b mit seinen professionellen Schlagzeug-Soli. Die Realschüler erwiesen sich als vorbildliche Gastgeber und übergaben die gesamte Kollekte an die Schülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Förderschule.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an