1. Jugendliche aus der Sucht begleiten

    Infoabend für Eltern und Angehörige am Montagabend

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe und die Drogenberatung Lippe veranstalten einen gemeinsamen Infoabend für Eltern und Angehörige suchtgefährdeter Jugendlicher. Die Veranstaltung findet am Montag, 1. Juni, um 18.30 Uhr in den Räumen der Drogenberatung, Sofienstraße 65, statt.

    Zwischen Kindheit und Erwachsenenalter sind Jugendliche auf der Suche – nach der ersten Liebe, nach Selbstbestimmung und nach neuen Grenzen. Viele machen in dieser Zeit erste Erfahrungen mit Alkohol, Drogen oder versuchen ihr Glück im Spiel. "Koma-Saufen" und Cannabiskonsum sind unter Jugendlichen verbreitet. Auch der Konsum von leistungssteigernden Drogen wie "Crystal" und Glücksspiele nimmt weiterhin zu", sagt Dietrich Höcker, Leiter der Drogenberatung Lippe, "für uns steht Prävention ganz oben auf der Agenda." Für Eltern ist es nicht immer leicht einzuschätzen, ob das Tun ihrer jugendlichen Kinder noch harmlos oder schon riskant ist. Jugendlichen können ganz allmählich in eine Abhängigkeit geraten. Die Übergänge von "nur mal probieren" zum "unkontrollierten Konsumieren" seien fließend. Muss man als Eltern über jeden Schritt des Kindes informiert sein? Wie viel Begleitung ist nötig? Was ist, wenn das jugendliche Kind "sich nur noch kontrolliert" fühlt und immer mehr zurück zieht? Wenn Eltern und professionelle Helfer sich als Lotsen zur Verfügung stellen, gelingt vielen Jugendlichen der Ausstieg. Auch nachdem der Jugendliche wieder "clean" ist, gestaltet sich der Kontakt zu den Eltern erst einmal nicht einfach. "Das Vertrauen ist verloren gegangen und kann nur behutsam wieder aufgebaut werden. Das erfordert von beiden Seiten Geduld und Stärke in einer Zeit, in der die Nerven oft blank liegen", sagt Karin Marciniak, Fachkraft der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Paritätischen. "Darf ich meinem Kind noch Geld geben? Welche Kontakte hat mein Kind?" Fragen wie diese bewegen die Eltern in der Detmolder Gruppe "Eltern suchtgefährdeter Kinder". Dietrich Höcker spricht über positive Wege junger Leute aus der Sucht. Im weiteren Gespräch beantworten er und Karin Marciniak Fragen zur Hilfe und Selbsthilfe. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer (05231) 561260 oder auf "www.selbsthilfe-lippe.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an