Oerlinghausen (kd). Das Fronleichnam-Wochenende vom 4. bis 7. Juni ist im Archäologischen Freilichtmuseum Oerlinghausen der Steinzeit gewidmet.
Von Donnerstag bis Montag wird eine deutsch-dänische Gruppe mit etwa zehn Darstellern ein kleines Jägerlager einrichten. Wer will, kann ihnen bei verschiedenen Aktivitäten über die Schulter schauen oder mitmachen. Angeboten wird zum Beispiel das Ausprobieren von Jagdtechniken wie Bogenschießen, Speer und Steinschleuder werfen oder das Bauen von Jagdwerkzeug. Auch andere steinzeitliche Aktivitäten wie das Malen mit Steinzeitfarbe, Basteln von Schmuck, Gravieren auf Schieferstein oder das Kochen von Steinzeitessen werden vorgestellt. Das Feuer dafür können die Besucher nach Steinzeittechnik selbst entfachen. Außerdem wird es einen kleinen Steinzeitshop geben, in dem Besucher Steinzeitsachen, wie Schmuck oder Pfeil und Bogen, kaufen oder tauschen können. Mit Recht war in der Steinzeit der Feuerstein der wichtigste Werkstoff. Die Steinschläger verstanden es, rohe Feuersteinknollen in effektive, stabile Waffen und Werkzeuge zu verwandeln. Andreas Benke arbeitet schon seit Jahrzehnten mit Feuerstein und beherrscht die Techniken der Feuersteinbearbeitung so gut wie unsere Vorfahren. Am Sonntag führt er vor, wie man Flintsteine bearbeitet. Er wird erklären, welche Möglichkeiten und Funktionen es innerhalb der Bearbeitung von Feuerstein gab. Gute, vorausschauende Planung und eine dreidimensionale Vorstellung von dem, was entstehen soll, ist dabei sehr wichtig. Bei diesem großen Programm ist für jeden etwas dabei, um mehr über unsere Vorfahren zu erfahren. Weitere Informationen unter der Rufnummer (05202) 2220 oder unter "www.afm-oerlinghausen.de" im Internet.