LANDKREIS/HELPSEN (bb). Rund 50 Schüler aus den weiterführenden Schulen Schaumburgs haben sich am Zukunftstag in verschiedenen Arbeitskursen mit den Themen Lebensplanung und Berufswahl auseinandergesetzt. Der Mädchen- sowie der Jungen-Arbeitskreis des Landkreises hatten das Projekt in den Räumen der IGS Helpsen gemeinsam mit der Kreisjugendpflege und der Sozialarbeit der IGS vorbereitet.
Die Mädchen und Jungen aus dem achten und neunten Jahrgang erhielten in verschiedenen Workshops Anregungen, sich über den Zusammenhang zwischen Beruf und Geschlecht auszutauschen. Darüber hinaus sollten sie sich mit gesellschaftlichen Anforderungen und Zwängen in Beziehung zu ihren eigenen Wünschen für die Zukunft auseinandersetzen. Die unterschiedlichen von den Schülern gewählten Kurse eröffneten jeweils verschiedene Zugänge zu den Themen, wie Roswitha Berger, Schulsozialarbeiterin der IGS Helpsen erklärte. Im für Mädchen reservierten Theater-Workshop galt es etwa, sich in verschiedenen Rollen auszuprobieren. Gemeinsam im Team etwas zu entwickeln, aus sich herauszukommen, etwas Ungewohntes zu wagen und die Wirkung von Körpersprache auszuprobieren, mit viel Spaß waren die jungen Teilnehmerinnen im Kurs von Theaterpädagogin Julia Rolfsmeier bei der Sache. In einem anderen Kurs warfen die Teilnehmerinnen ausgehend von ihren eigenen Familien den Blick auf geschlechtstypische Berufs-Wege. Sie wurden ermutigt, sich für ihren eigenen Einstieg ins Arbeitsleben weiter aufzustellen. Im Kurs "Zukunft ich komme" erstellten Jungs auf großen Plakaten "Zukunfts-Chroniken" für ihren eigenen Lebensweg. Im gemeinsamen Gespräch setzten sie sich anschließend mit ihren Wünschen und Zielen auseinander.Foto: bb