WUNSTORF (tau). Der Dorfplatz soll verschönert werden: So lautet die Aufgabenstellung für die Landjugend. Die nimmt wieder an der 72-Stunden-Aktion des Landesverbandes teil, die alle vier Jahre stattfindet. Bis zum Sonntag sind die rund 30 Mitglieder der Ortsgruppe Nord-Calenberg damit beschäftigt, altes Buschwerk zu entfernen und ein Pflanzloch (1,20 x 1,20 Meter) so vorzubereiten, dass eine fünf Meter hohe Nordmanntanne eingpflanzt und befestigt werden kann. Diese müssen die Teilnehmer der Aktion selbst abholen. Und zwar aus Thedinghausen bei Bremen. Wie? Das bleibt ihnen überlassen.
Außerdem hat die Ortsgruppe den Auftrag, zwei rustikale Bänke zu bauen und ein 30 Meter langes Stromerdkabel zu verlegen, damit die Tanne zur Weihnachtszeit beleuchtet werden kann. Der städtische Bauhof unterstützt die Ortsgruppe mit Material und Strom. Am Sonntag um 18 Uhr soll alles fertig sein und der neu gestaltete Platz im Beisein des Ortsbürgermeisters übergeben werden. Die Kolenfelder Landjugend hat Erfahrung mit der 72-Stunden-Aktion. Vor vier Jahren baute die Ortsgruppe eine Boulebahn und einen Menschenkicker, vor acht Jahren eine Freizeit und Wanderhütte. Foto: tau