Detmold. Was wächst und lebt eigentlich noch im unmittelbaren Einzugsbereich einer Stadt wie Detmold? Wie viel Natur gibt es noch nach jahrhundertelanger Landschaftsgestaltung durch den Menschen? Antwort auf diese Fragen gibt der Ökologe Stefan Häcker bei einer Fahrradexkursion in die Randbezirke Detmolds am kommenden Dienstag, 2. Juni. Treffpunkt um 19.30 Uhr an der Volkshochschule, Krumme Straße 20. Ob Schmetterling oder Vogel, ob alteingesessenes heimisches Kraut oder ausgewilderter exotischer Strauch: Fachmann Häcker weiß, was in der Stadt und ihren Randbezirken sprießt und flattert. "Die Stadt Detmold ist durch die Talauen von Werre und Berlebecke sowie durch Park- und Waldflächen eng mit der freien Landschaft verflochten", erläutert er. Der stadtnahe Naturraum bietet reiche Gelegenheit zur Naherholung. Bei der von den Detmolder Umweltgruppen BUND und Nabu im Rahmen ihrer monatlichen Infoabende angebotenen Fahrrad-Exkursion sind auch Gäste herzlich willkommen. Bei der rund 90-minütigen Tour geht es nicht um fahrradsportliche Leistung, sondern um ein gemütliches Naturerlebnis. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Auf zwei Rädern ins Grüne
Fahrrad-Exkursion zu stadtnahen Naturräumen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum