Detmold (ck). Nach wochenlangen Planungen und Vorbereitungen war der Pfingstmontag der erwählte Termin zum ersten ökumenischen Tauffest in Detmold. Leider spielte das Wetter zunächst nicht mit und der erste Teil des Taufgottesdienstes wurde in die Erlöserkirche auf dem Marktplatz verlegt und die Stühle vor der Bühne auf dem Schlossplatz blieben leer. Über den ganzen Schlossplatz verteilt standen weiße Pavillons der acht teilnehmenden Kirchengemeinden, bestückt mit kleinen Altären, die mit Blumenschmuck, Kerzen und dem geweihten Taufwasser bereitstanden für die Taufen. 73 angemeldete Täuflinge, vom Säugling bis zum Erwachsenen, erhielten nach dem Gottesdienst den Segen Gottes. Mit der Taufe beginnt zudem kirchenrechtlich die Kirchenmitgliedschaft. Pfarrer Jacob Wiebe von der Mosaickchurch begrüßte seine drei Täuflinge und ihre Familien. "Wir taufen in einem großen Becken, mit der Symbolik: Mit Jesus sterben und wieder auferstehen." Dann stieg er selbst in das 15 Grad kalte Nass und rief nach und nach die Täuflinge zu sich. Enisa Fiz wurde von ihrem Vater Dieter ins kühle Nass begleitet und von Pfarrer Jacob Wiebe untergetaucht. Mama Fiz stand mit Handtüchern und warmen Getränk am Beckenrand und verfolgte gerührt die Taufe ihrer Tochter. Nicht ganz so nass ging es in den anderen Taufzelten zu. In der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Detmold und Hiddesen begrüßten Pfarrerin Juliane Arndt und Pfarrer Maik Fleck ihre Täuflinge gemeinsam. Nach den Taufen gab es Applaus und Pfarrerin Arndt freute sich über die Fröhlichkeit ihrer Täuflinge. Olga Lesser hat ihre Kinder Alexandra (6 Jahre) und David (10 Jahre) taufen lassen. "Für mich hätte der Taufvorgang etwas länger dauern dürfen. Aber ansonsten war es bis auf das Wetter eine gelungene Veranstaltung. Feiern tun wir allerdings nicht hier im Park, sondern bei uns zu Hause", sagte Olga Lesser. Das Fest hatte zwei Teile; einmal den gemeinsamen Gottesdienst und zum anderen das Familienfest. Die Kirchengemeinden hatten ein großes Kuchenbuffet aufgebaut, an denen sich die Familien, die keine Verpflegung dabei hatten auch gerne bedienten. Nach den Taufen trafen sich noch einmal alle Täuflinge, ihre Familien und Freunde zu einem kleinen Gottesdienst und zum Erhalt der Taufkerzen vor der großen Bühne. Ein Posaunenchor sorgte für eine feierliche Stimmung. Ganz zum Abschluss wurden blaue und weiße Luftballons in den Himmel gesendet.
-
73 feiern ihre Taufe auf dem Schlossplatz
Erstes Ökumenisches Tauffest in Detmold mit Hunderten Besuchern
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum