Detmold. Experimente durchführen und spielerisch die Naturwissenschaften erleben – darum ging es bei Aktionswochen, die in zwei Kindertagesstätten in Detmold stattfanden.
Das Awo-Familienzentrum Herberhausen hat dafür mit dem "Bildungshaus Weerth-Schule kooperiert, um beide Einrichtungen weiter zu vernetzten und so den Übergang der zukünftigen Schulkinder in die Schule zu erleichtern. Auch die städtische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum "Rolli Raupe" hat eine Aktionswoche "Naturwissenschaften" durchgeführt. In beiden Einrichtungen haben Kinder und ihre Eltern unter der Anleitung von Reinhard Stükerjürgen und Nina Marhofen (von der Firma Dusyma) bei verschiedenen Workshops mit Themen wie "Lichtarchitektur und Leuchtfeuer", "Wasserwerkstatt", "Apropos Sprache" oder "Magnetarchitektur" mitgemacht. Stiftung spendet 5.000 Euro Rund 3.500 Euro kostet so eine Aktionswoche. Die "Familie-Osthushenrich-Stiftung" hat beide Kitas mit je 2.500 Euro bei der Finanzierung unterstützt. Die weiteren Kosten wurden durch die Einrichtungen und Eltern getragen. Die Familie-Osthushenrich-Stiftung unterstützt seit 2006 verschiedene Projekte im Bereich der Kinder- und Jugendbildung in Ostwestfalen-Lippe. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung, mit Sitz in Gütersloh, von der Unternehmerin Margot Gehring, geborene Osthushenrich. Auch der Geschäftsführer Dr. Burghard Lehmann war in beiden Kitas zu Gast. Ihm ist es wichtig, dass junge Menschen frühzeitig an die angebotenen Themen herangeführt werden, so dass ihr Interesse für technische Berufe geweckt wird. Das Team der Einrichtung konnte ein großes Interesse bei den Kindern und deren Eltern erkennen. Auffallend war die Freude und hohe Motivation der Kinder sowie die Bereitschaft neues auszuprobieren. Das Fachpersonal der Einrichtung schöpfte viele neue Ideen und Anregungen für den Kindergartenalltag und ist sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung der Stiftung.