1. Von Klassik bis Pop, für jeden ist etwas dabei

    CJD Schule Schlaffhorst-Andersen lädt zum Sommerkonzert / Eintritt ist frei / Gute Einblicke in die Ausbildung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (em). Das schon traditionellen Sommerkonzert der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen findet am Mittwoch, dem 10. Juni, um 19 Uhr in der Wandelhalle im Kurzentrum Bad Nenndorf statt.

    Schüler aus allen sechs Semestern bereiten mit ihren Dozenten ein facettenreiches Programm vor. Geboten werden sommerliche Texte, Lieder, Arien und Chorsätze; es wird ein zeitlicher Bogen von der Klassik zur künstlerischen Gegenwart gespannt und es werden ebenso moderne Texte und Popsongs zu hören sein. Die musikalischen Beiträge werden sowohl in Solobesetzung als auch in Gesangsensembles präsentiert und dabei mit Klavier und zum Teil auch anderen Instrumenten, wie z.B. Cello begleitet. Dargeboten werden klassische Werke von unter anderem Schubert, Schumann und Debussy, bekannte Arien wie "Wenn ich einmal reich wär" aus "Anatevka" und "Summertime" aus "Porgy and Bess"; Musicalsongs ( u.a. aus "Drei Musketiere") und Popsongs von zum Beispiel "Coldplay" runden das Programm ab. Gespannt sein dürfen wir auch auf unterhaltsame Sprechbeiträge aus der Feder von Christian Morgenstern, Karl Valentin, Friedhelm Kändler und dem jungen Poetry-Slammer Lars Ruppel. Wie in jedem Jahr werden auch die Chöre der Schule unter der Leitung von Ludwig Theis auftreten. Vom Volkslied zum Herbert- Grönemeyer-Song im Arrangement von Oliver Gies ("Maybebop"), von einem Lied aus dem "Dschungelbuch"-Film über einen Spirtual bis zum Musicalsong aus "Rent" werden viele Facetten der Chormusik erklingen. In der Berufsfachschule in Bad Nenndorf werden in dreijähriger Ausbildung Atem-, Sprech- und Stimmlehrer (staatlich geprüft) ausgebildet. Das Konzert gibt einen guten Einblick in die vielfältigen Inhalte und Ergebnisse dieser Ausbildung, die bundesweit nur an der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen in Bad Nenndorf angeboten wird. Das Lehrkonzept mit therapeutischer -, musischer - und pädagogischer Ausrichtung bildet dabei den Schwerpunkt der Ausbildung. Der Eintritt ist frei. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an