Lemgo (la) Mit Chanticleer aus San Francisco ist am 1. August um 18 Uhr wieder einmal ein internationales Spitzenensemble in der Lemgoer Kirche St. Nicolai zu Gast. Das vielfach prämierte Vokalensemble wird auch als "Orchestra of voices" bezeichnet. Chanticleer ist in der Literatur ein besonders schön singender Hahn, von dem in den "Cantabury Tales" von Geoffrey Chaucer aus dem 14. Jahrhundert erzählt wird. Das Ensemble, das seinen Namen trägt, steht seit über 35 Jahren für absolute Klangreinheit und Perfektion. Es wurde gegründet mit der Absicht, die Musik der Renaissance in adäquater Weise zu Gehör zu bringen. Darum ist die aus zirka 13 Sängern bestehende Formation vom Bass bis zum Sopran nur mit Männerstimmen besetzt. Im Laufe der Zeit hat sich das Repertoire in andere Jahrhunderte erweitert und reicht bis in die Moderne. Auch Gospelstücke sind im Repertoire. Unzählige CD-, Radio- und Fernsehproduktionen dokumentieren die Arbeit des Ensembles, das mit internationalen Preisen überhäuft worden ist. Zweimal gewann es einen Grammy-Award und wurde 2008 als "Musical Americas Ensemble of the year" ausgezeichnet – das erste Mal, dass ein Vokalensemble diesen Preis erhielt. Weitere Informationen zu Chanticleer gibt es auf der Internetseite "www.chanticleer.org". Eintrittskarten sind ab sofort im Gemeindebüro St. Nicolai (Lemgo, Papenstraße 16), im Kantoreibüro St. Marien (Lemgo, Stiftstraße 23). Karten online auswählen und ausdrucken ist möglich unter der Internetadresse "www.nicolai-kantorei.de".
-
Vokalensemble Chanticleer aus San Francisco in St. Nicolai
Europatournee des "Orchestra of Voices"
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum