1. Schützen zeigen sich treffsicher

    Neues Königspaar regiert im Schützenverein Hohnhorst / Bemerkenswerte Leistungen erzielt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HOHNHORST (em). Hohnhorster Schützen ermittelten die diesjährigen Könige. Ehepaar Karin und Jörg Groß neues Königspaar! Traditionsgemäß hatte der Vorstand des Schützenvereins Hohnhorst am Himmelfahrtstag die Schützen zum diesjährigen Königsschiessen in das Schützenhaus eingeladen. Die Schiesszeit wurde von 11 bis 13 Uhr festgelegt.

    Bei tollem Wetter und guter Beteiligung eröffneten das amtierende Königspaar Bärbel Matthias und Werner Bövers pünktlich um 11 Uhr das Schiessen. Wie in den Vorjahren mussten zehn Schuss mit dem KK-Gewehr auf dem 50 m Kleinkaliberstand abgegeben werden. Die Ausschreibungen lauteten: 1. Teilerschiessen: Für die Schützen bedeutet dass, die beste Zehn aus zehn Scheiben wird gewertet. Wer also die beste Zehn nach Teilerermittlung auf der Scheibe erzielt, ist neue/r Schützenkönig/in. 2. Wanderpokal: Zusätzlich wird der oder die Schütze/in mit einem Wanderpokal ausgezeichnet, der/die nach Addition die meisten Ringe auf den zehn Scheiben verbuchen kann. Es wurde wieder ein spannender Wettkampf zwischen den jeweils ersten drei Schützen/innen. Die Königswürde ging in diesem Jahr an Jörg Groß mit einem 311 Teiler. 1. Ritter Werner Bövers mit einem 202 Teiler. 2. Ritter Gerhard Seifert mit einem 579 Teiler. Königin wurde Karin Groß mit einem 500 Teiler. 1. Prinzessin Bärbel Matthias mit einem 525 Teiler und 2. Prinzessin Helga Röbbecke mit einem 771 Teiler. Jugendliche hatten am Königsschiessen aufgrund des Feiertages (Vatertag) leider nicht teilgenommen. Sieger des Wanderpokals als beste/r Schütze/in wurde Bärbel Matthias. Anzumerken sei hierzu, dass es keine Probeschüsse gibt und nur mit Vereinsgewehren geschossen wurde. Somit wurden für alle Anwesenden gleiche Bedingungen geschaffen. Der Vorstand hatte im Vorfeld zum Königsschiessen in diesem Jahr eine neue Regelung für das Königspaar vorgenommen. Die amtierenden Majestäten dürfen zwar am Königsschiessen teilnehmen, müssen jedoch bei Erfolg verzichten und ein Jahr aussetzen. Diese Regelung traf nun tatsächlich ein, denn der Vorsitzende und amtierender König Werner Bövers errang den besten Teiler und wird nun als 1. Ritter geführt. Nach dem Schiessen wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und nach Auswertung der Scheiben die neuen Majestäten mit ihrem Gefolge bekannt gegeben. Alle Schützen waren sich einig, es war nicht nur spannend, sondern es wurden auch bemerkenswerte Leistungen abgeliefert. Mit einem harmonischen Ausklang freuen sich die Hohnhorster Schützen auf die Königsproklamation am 20. Juni. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an