STADTHAGEN (em). Bereits seit dem Jahr 1990 besteht eine formelle Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Stadthagen und der Stadt Tapolca in Ungarn. Bis Anfang 2000 erfolgten regelmäßige gegenseitige Besuche von Delegationen aus Verwaltung, Rat, Vereinen etc.. Gegenwärtig beschränkt sich die Pflege der Partnerschaft jedoch nur auf die Briefebene. Anlässlich eines privat organisierten Besuches einer kleinen Delegation Anfang Mai in Stadthagen wurde angeregt, die Städtepartnerschaft neu zu beleben. Da Städtepartnerschaften wesentlich vom bürgerschaftlichen Engagement leben und inhaltlich getragen werden, bestand Einigkeit darüber, dass kein Austausch nur auf Verwaltungsebene erfolgen soll. Angestrebt werden soll vielmehr eine auf privater Basis organisierte Partnerschaft. Zu diesem Zweck rufen sowohl Tapolca wie auch die Stadt Stadthagen alle Vereine, Institutionen, Schulen etc. und auch Privatpersonen auf, sich bei Interesse an einem Austausch bei der jeweiligen Stadtverwaltung zu melden. Im Herbst dieses Jahres – nachdem die Ergebnisse dieses Aufrufes ausgewertet und abgestimmt sind – soll über die weitere Zusammenarbeit entschieden werden. Alle Interessierten Vereine, Institutionen, Schulen etc. und auch Privatpersonen können sich bei Interesse bei der Stadtverwaltung Stadthagen, Rathauspasse 1, 31655 Stadthagen, Frau Burger, 782145, e-mail: b.burger@stadthagen.de melden.
-
Partnerschaft mit Tapolca soll aufleben
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum