Leopoldshöhe-Asemissen (kd). Die sichere Aufbewahrung von Fahrrädern am Bahnhof in Asemissen ist dem Fahrgastverband "Pro Bahn" schon lange ein besonderes Anliegen. Jetzt konnten die ersten beiden abschließbaren Boxen aufgestellt werden. "Das ist zweifellos eine sehr kostenintensive Serviceleistung zur Sicherung des Rades, aber wir haben sie uns zur Aufgabe gemacht", erläuterte "Pro Bahn"-Vorstandsmitglied Willi Wächter. "Insbesondere Pendler mit hochwertigen Rädern sind mit ihrem Wunsch an uns herangetreten." Eine Box kostet 1.200 Euro, daher hat der Verein Kontakt zu anderen Institutionen aufgenommen. "Die Stadt Oerlinghausen hat uns mit 1.000 Euro finanziell unterstützt", sagte Wächter und bedankte sich anlässlich der Einweihung bei Jörg Düning-Gast, dem Beigeordneten der Stadt Oerlinghausen. Den übrigen Betrag hat der Fahrgastverband selbst aufgebracht. So konnten nun Dank der unbürokratischen Hilfe durch den Bauhof der Gemeinde Leopoldshöhe die ersten beiden abschließbare Fahrradboxen aufgestellt und in Betrieb genommen werden. Gegen ein Pfand von zwei Euro ist die Benutzung der Fahrradbox kostenlos. Eine Haftung kann von "Pro Bahn" jedoch nicht übernommen werden. "Auf den Schlüssel muss man gut aufpassen, denn bei Verlust muss das komplette Schloss ausgetauscht werden. Hierfür werden dem Verursacher 80 Euro in Rechnung gestellt," mahnte Wächter. Der Bedarf an weiteren abschließbaren Fahrradboxen ist noch nicht gedeckt. Der Platz wäre ebenfalls vorhanden. Daher ist der Fahrgastverband "Pro Bahn" auf der Suche nach weiteren Sponsoren. "Wir haben gern etwas dazu beigesteuert", versicherte Hans-Jörg Düning-Gast. "Die Mittel kommen aus einem Spendentopf, den die Stadt Oerlinghausen für Sozial- und Umweltprojekte einsetzt - und sie sind hier gut angelegt.
-
Mehr Sicherheit für das Rad
Abschließbare Boxen am Bahnhof in Asemissen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum