LANDKREIS (em). Auf Donnerstag, den 28. Mai, wartet die Landjugend aus Nordschaumburg schon ganz gespannt. Dann stellt der noch nicht bekannt gegebene Agent um 18 Uhr an der Alten Schule in Ohndorf die zu bewältigende Aufgabe vor.
Die 72-Stunden-Aktion von der Niedersächsischen Landjugend findet alle vier Jahre statt, zweimal hat die Landjugend Nordschaumburg dabei schon mitgemacht. Beim letzten Mal (2011) hatten die Jugendlichen die Aufgabe die Freibadruine an der Bradtmühle in Ohndorf in einen Teich mit Grillplatz umzuwandeln und die Rötekuhle in Rehren wieder auferleben zu lassen. Anschließend wurde das Geleistete bei einem Fest gefeiert. Was dieses Jahr auf die Landjugend zukommt weiß noch keiner: "Wir sind auf alles vorbereitet und werden unsere Aufgabe sicherlich schaffen!" so Corina Lattwesen, Vorsitzende der Landjugend Nordschaumburg. Lattwesen hat die Nordschaumburger wieder bei dieser Aktion angemeldet um das Gruppengefühl zu stärken und gemeinsam etwas zu erreichen: "Wenn man 72 Stunden lang, egal ob am Tage oder in der Nacht zusammenarbeitet, schweißt einen das wirklich zusammen. Es ist eine tolle Aktion um die Gemeinschaft der Mitglieder untereinander zu festigen und vor allen Dingen auch die neuen Mitglieder kennen zu lernen."