1. Besonders um Lemgo verdient gemacht

    Ursula und Werner Sander vom Liemer RC tragen sich ins Goldene Buch ein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (ur). Menschen, die sich in besonderer Weise um die Stadt verdient gemacht haben, werden gebeten, sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen. So auch Ursula und Werner Sander, die "Lieme weltbekannt gemacht haben", wie Bürgermeister Dr. Reiner Austermann bei seiner Ansprache anlässlich des Festaktes hervorhob. Dank des Liemer RC 1994 e.V. ist Lemgo in der Sportwelt nicht nur wegen seines Handballvereins bekannt, sondern auch im Bereich des Kunstradfahrens. Mit 48 Deutschen Meistern, 7 Europameistern und 5 gewonnenen Weltmeisterschaften kann der Liemer RC auf eine lange und erfolgreiche Sportgeschichte zurückblicken. Ein großer Teil des Verdienstes liegt dabei in der Arbeit von Ursula und Werner Sander begründet, die nun, nach über 60 Jahren des Engagements in den wohlverdienten "Ruhestand" gehen und ihre Ämter – er als Stützpunktleiter und sie als A-Trainerin – abgeben.

    Josef Pooschen, Vizepräsident des Radsportverbandes NRW, dankte in seiner Laudatio den Eheleuten ebenfalls für ihre Verdienste im Kunstradsport. Seine Erläuterung, dass zwar die Tochter der Sanders als mehrfache Deutsche Meisterin in deren Fußstapfen getreten, der Sohn mit seinem Engagement für den Kanin-Hop-Sport jedoch etwas aus der Art geschlagen sei, brachte die anwesenden Gäste zum Schmunzeln. Ursula und Werner Sander wollen mit ihrem Rücktritt ihre Aufgaben in jüngere Hände legen. Als ihre Nachfolgerinnen werden die erfolgreichen Kunstradsportschwestern Louisa und Tabea Saamen ein großes Erbe antreten, wobei die Sanders versprochen haben, ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an