Nach der zwischenzeitlichen Pause im Kurs-Betrieb zu Jahresbeginn würden mittlerweile wieder rund 15 Kurse mit etwa 200 Teilnehmern in der Badewonne stattfinden, berichtete Koordinatorin Monika Wahlmann. Dieser Auftakt gebe Hoffnung, in einigen Monaten an die Situation des Vorjahres anknüpfen zu können. Dieter Vehling etwa aus Niedernwöhren, ist seit Februar bei der Aqua-Gymnastik aktiv. Anfangs sei er durchaus kritisch gewesen, berichtete der ehemalige Fußballer. "Das bringt etwas", zieht er jedoch mittlerweile ein Fazit. Die Übungen im Wasser würden nicht nur dem durch Arthrose geschädigten Knie gut tun, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern. Über komplexe Bewegungsformen werde der gesamte Körper vom großen Zeh bis in die Fingerspitze trainiert. Ähnlich äußerten sich Waltraud Schommerloh aus Pollhagen und Marlies Langer aus Hespe, ebenfalls in der Wassergymnastik aktiv. Eine Stärkung der Muskeln werde erreicht und Schmerz gelindert, im Wasser gelinge dies ohne übermäßige Anstrengung. Dazu würden die Übungen von den Kursleitern abgestimmt auf die Beschwerden. Das leicht gesalzene Wasser reize die Haut nicht und eine lockere Atmosphäre lade zum Austausch ein, erklärten Waltraud Schommerloh und Marlies Langer. "Badewonne tut eben gut", so Monika Wahlmann und Rolf Wöbbeking vom Badewonne-Team. Unter diesem Motto soll auch das Kursangebot im Hallenbad ausgebaut werden. Dazu werde die Kooperation mit dem Kneipp-Landesverband Niedersachsen-Bremen fortgesetzt und ausgebaut, so Wöbbeking. Der Kneipp-Landesverband sei der Idealpartner für das Thema ganzheitliche Gesundheit. In Kooperation mit dem Verband biete die "Badewonne" Funktionstraining und Reha-Sport an, die ärztlich verordnet werden. Ebenfalls stark zugenommen habe die Nachfrage nach Präventionskursen, die zum Teil von den Krankenkassen bezuschusst werden. Für die Zukunft ist nun eine Ausweitung des Kursangebotes geplant. Unter anderem sollen mit "Aqua-Power-Kursen" bewusst jüngere Zielgruppen angesprochen werden. Über intensiveres Training wird hier ein höheres Fitness-Niveau angestrebt. Nicht zuletzt bewegt das Badewonne-Team dabei der Gedanke, mit der vorsorglichen Gesundheitsförderung zu starten, bevor Beschwerden auftauchen oder wenn sie gerade beginnen. Die "Aqua-Power-Kurse" sollen jeweils dienstags ab 20 Uhr und 20.30 Uhr stattfinden. Start ist der 2. Juni. Informationen zu diesen und allen weiteren Kursangeboten gibt Monika Wahlmann unter 05721/5854. Foto: bb
-
"Badewonne Nordsehl tut allen gut"
Kursangebot im Hallenbad soll ausgeweitet werden / Komplexe Bewegungsformen trainieren den ganzen Körper
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum