1. Anspruchsvolle Übung für Einsatzkräfte

    Gemeinsame Übung mit der Schnellen Einsatzgruppe des DRK Schaumburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WIDENSAHL (em). Am Freitag letzter Woche sind die Freiwilligen Feuerwehren aus Meerbeck-Niedernwöhren und Wiedensahl, sowie die Schnelle-Einsatzgruppe des DRK Schaumburg zu einem vermeintlichen Verkehrsunfall in Wiedensahl alarmiert worden. Die Feuerwehrmänner Daniel Bulmahn und Volker Scheibe aus der Wiedensahler Ortswehr haben nach Absprache mit Stefan Ahrens (Ortsbrandmeister Meerbeck-Niedernwöhren) und Mark Alrutz (Ortsbrandmeister Wiedensahl) diese Übung ausgearbeitet und das Vorgehen der Einsatzkräfte überwacht.

    Die Einsatzkräfte fanden ein Szenario mit zwei verunfallten Personenkraftwagen in einer Seitenstraße vor. In dem ersten Fahrzeug saß eine verletzte Person, die unter schwerem Schock stand, da ihre schwangere Beifahrerin nicht mehr neben ihr saß. Diese wurde aus dem Auto geschleudert und war nicht zu sehen. In dem zweiten Automobil befanden sich zwei eingeklemmte Personen. Nachdem die ersten Einsatzkräfte die Unfallstelle abgesichert haben und mit der Betreuung der Verletzten begonnen haben, wurde ein Suchtrupp losgeschickt, um die vermisste Frau, die sich ein paar Meter weiter hinter einen Baum befand, zu finden. Kurz darauf trafen die Kameraden der Ortsfeuerwehr Meerbeck-Niedernwöhren und zwei Rettungswagen der Schnellen Einsatzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes ein. Die Kameraden aus Meerbeck-Niedernwöhren bauten sofort eine Wasserversorgung auf, um den von dem Organisationsteam separat gelegtem Brand in einer Feuerschale zu löschen. Zwei weitere Trupps kümmerten sich um die Rettung der eingeklemmten Personen. Am Ende der Übung konnten die Kameraden der beiden Ortswehren noch den Umgang mit hydraulischem Rettungssatz (Rettungsschere und -spreizer) an den beiden gestifteten Fahrzeugen üben. Die ganze Übung lief reibungslos ab und Stefan Ahrens lud alle beteiligten zum Abschluss der Übung zu Bratwurst und Getränken im Feuerwehrhaus ein. Die beiden Übungsleiter Bulmahn und Scheibe waren zeigten sich in der Abschlussbesprechung mit dem Ablauf der Übung sehr zufrieden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an