WUNSTORF/HANNOVER (tau). Der Herr Bundespräsident hat Herrn Dieter Brüning in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um das Allgemeinwohl das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Stellvertretend für das Staatsoberhaupt überreichte Regionspräsident Hauke Jagau Orden und Urkunde am Freitag im Haus der Region.
Dieter Brüning engagiert sich seit über 30 Jahren im Bereich der Kommunalpolitik und anderer Lebensbereiche in Stadt und Region. In dieser Zeit hat er sich folgenden Ämtern ehrenamtlich für die CDU eingebracht: 1981 bis 2011, Mitglied des Rates der Stadt Wunstorf. 2006 bis 2011, Zweiter Stellvertretender Bürgermeister. 1981 bis 2011, Geschäftsführer der CDU-Ratsfraktion. 1986 bis 1991, 2001 bis 2014, Mitglied des Ortsrates Wunstorf (Fraktionsvorsitz). 2001 bis 2011, Mitglied des Niedersächsischen Städtetages. Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit war Brüning insbesondere im Verwaltungsausschuss, Sozialausschuss und Finanzausschuss aktiv. Einige Gremien hat er als Vorsitzender geleitet. Im Rahmen seiner kommunalpolitischen Aufgaben wirkte er außerdem fünf Jahre im Aufsichtsrat der Bäderbetriebe Wunstorf GmbH und zehn Jahre im Arbeitskreis zur Verbesserung der Jugendarbeit in Wunstorf mit. Für seine 25-jährigen Verdienste um das Gemeinwohl erhielt Brüning 2006 die Ehrennadel der Stadt Wunstorf und 2014 den Goldenen Ring der Stadt Wunstorf für über 32-jährige kommunalpolitische Tätigkeit als Rats- und Ortsratsherr. Darüber hinaus war er Mitbegründer des 1995 eröffneten Kinder- und Jugendzentrums "Der Bau-Hof / Verein für kreative Kinder- und Jugendarbeit e.V.", eine mittlerweile überregional anerkannte Einrichtung der offenen Jugendarbeit, die einen wichtigen Beitrag zu den positiven Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen in Wunstorf leistet. Bis heute gilt Herr Brüning als "Vater" des Vereins, den er mit großem Engagement unterstützte und förderte. 16 Jahre lang begleitete er allein die Vereinsarbeit im Beirat der Einrichtung. Als ehrenamtlicher Jugendbetreuer der Stadt Wunstorf leitete er zusammen mit seiner Ehefrau Monika zahlreiche mehrwöchige Jugendfreizeiten der Stadt. "Mit seinem unermüdlichen und vorbildlichen Einsatz hat Dieter Brüning wesentlich zur Verbesserung des Gemeindewohls und insbesondere der Kinder- und Jugendarbeit in Wunstorf beigetragen", so Regionspräsident Hauke Jagau. 1986 hat der Bundesminister der Verteidigung ihn mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr inGold ausgezeichnet. 1991 war Dieter Brüning Kommandeur des Wunstorfer Schützenfestumzuges, er leitete vier Jahre die Standortkameradschaft Wunstorf des Deutschen Bundeswehrverbandes e.V. und war sechs Jahre Vorsitzender der Elternvertretung der Scharnhorst-Realschule Wunstorf. Langjährige Tätigkeiten als Schöffe in großen und kleinen Strafkammern beim Landgericht Hannover sowie als Ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht Hannover verdeutlichen den großen persönlichen wie gesellschaftlichen Einsatz von Dieter Brüning, so Jagau. Die über mehrere Jahrzehnte geleistete ehrenamtliche Arbeit findet mit der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland die ihm gebührende Würdigung und Anerkennung. Foto: Region Hannover