LANDKREIS (em). "Gesund durch die Pubertät!?" so lautet das Motto des Fachtages, den die Kreisjugendpflege im Rahmen der bundesweiten 5. Aktionswoche: "Alkohol? Weniger ist besser!", initiiert von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen veranstaltet. Gemeinschaftlich Alkohol trinken, heimlich Rauchen oder Kiffen – solche Situationen erleben Kinder und Jugendliche früher oder später, je nach Cliquenzugehörigkeit oder Elternhaus mehr oder weniger intensiv! Welche Möglichkeiten haben Eltern und Pädagogen, um dem gesellschaftlichen Einfluss entgegenzuwirken? Wie kann man Kinder und Jugendliche "gesund durch die Pubertät" begleiten, ihre "innere Stärke" fördern und unterstützen? Diesen und weiteren Fragen soll auf dem Fachtag am Donnerstag, den 18. Juni von 10 bis 15 Uhr, im Jakob-Damman-Haus in Stadthagen, Marienburger Straße 10a, nachgegangen werden.
Der Referent der Fachtagung, Dr. med. Eckhard Schiffer, bis 2009 Chefarzt der psychosomatischen Abteilung mit Familientherapeutischem Zentrum am Christlichen Krankenhaus Quakenbrück und erfolgreicher Autor, erläutert in seinem Vortrag das Salutogenese-Konzept. Er zeigt alltagspraktische Beispiele zur Förderung des Kohärenzgefühls im Kindes- und Jugendalter auf und geht auf die Bedeutung der Kindheit und "warum Huckleberry Finn trotzdem nicht süchtig wurde" ein. Im "World Cafe" am Nachmittag werden weitere Ideen und Fragen aufgegriffen und ergänzende Gedanken zur Präventionsarbeit in Schaumburg entwickelt.Eingeladen sind Lehrer, Schulsozialarbeiter, Personen, die im gesundheitsförderlichen Arbeitsfeld agieren, Kreis- und Ortsjugendpflegen, kirchliche Vertreter, Eltern und sämtliche Multiplikatoren, die mit Jugendlichen und jungen Menschen im beruflichen Kontext stehen. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (inklusive Mittagsimbiss) und ist vor Ort zu entrichten. Die Anmeldung kann per Fax, auf dem Postweg oder per E-Mail erfolgen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 29. Mai. Anmeldung und weitere Informationen über PrInt – Kinder- und Jugendbüro, Claudia Kittel-Seifert, 05725/708253; Fax: 05725/708254; E-Mail: print.51@landkreis-schaumburg.de.