1. Detmold zielt diesmal besser als Saint-Omer

    Traditionelles internationales Vergleichsschießen der Sportschützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (gh). Die Sportschützen des Polizei-Sport-Vereins Lippe-Detmold (PSV) verbindet eine langjährige, intensive Partnerbeziehung mit dem französischen Club de Tir Audomarois (CTA) aus Saint-Omer. Mittlerweile besteht diese Verbindung schon 46 Jahre. Seitdem finden jährlich wechselnde Treffen statt, jeweils in Detmold und Saint Omer, mit einem Vergleichsschießen unter den ambitionierten Schützen. Dieses Jahr hatten die Detmolder die Franzosen zu Gast. Die Gastschützen wurden am Donnerstag vom Abteilungsleiter Gerhard Kemmler begrüßt und danach in ihren Gastfamilien herzlich aufgenommen, auch das ist schon zur Tradition geworden und pflegt Freundschaften. "Wir haben alle Spaß am Schießsport, es fördert die Konzentration und auch die Geselligkeit und Freundschaft", sagte Dieter Jäger. Am Freitag wurde der obligatorische Vergleichswettkampf im Pistolenschießen mit 24 Teilnehmern, darunter acht CTA-Sportschützen, in der PSV-Raumschießanlage in der Richthofenstraße ausgetragen. In all den Jahren gelang es den Detmoldern nicht immer, die ruhigeren Hände zu behalten und der Sieg ging oft an die CTA-Mannschaft. Dieses Jahr konnte der PSV den Wettkampf für sich entscheiden und den Wanderpokal in Detmold behalten. Die Siegerehrung des Wettkampfes und besondere Ehrungen fanden am Samstag in der Gaststätte "Theotmalli", Meierstraße mit einem geselligen Abend und gemeinsamen Essen statt. Dabei wurde über das eine oder andere Ergebnis spekuliert. "Wir haben jedes Mal ein anderes Programm für unsere französischen Gäste und hier im Theotmalli waren wir noch nie. Das rustikale Ambiente gefällt uns und unseren Gästen sehr gut", freute sich Pressewartin Nadine Rubbe und erzählte: "Das Treffen findet immer freitags statt und samstags steht immer eine Tourist-Attraktion auf dem Programm. Diesmal waren wir am Wasserschloss Bad Pyrmont. Der traditionelle Empfang des Bürgermeisters im Detmolder Rathaus gehört inzwischen genauso dazu, sowie der Eintrag in das Gästebuch und Rainer Heller würdigte die jahrelangen guten und vorbildlichen Verbindungen beider Vereine im Rahmen der Städtepartnerschaften". Abteilungsleiter Gerhard Kemmler nahm die Ehrungen vor. Beim Kleinkaliberschießen gewann der "Dauer-Favorit" Pierre Godefroy vor Michael Pfeffer und Jürgen Ude. Beim Großkaliberschießen holte sich Lokalmatador Rolf Klöpping den Pokal. Pierre Godefroy und Michael Pfeffer kamen auf die Plätze zwei und drei. In der Gesamtwertung beider Vereine war wieder Pierre Godefroy an der Spitze, vor Rolf Klöpping und Michael Pfeffer. In der Mannschaftswertung zeigte sich dann zur Freude der Detmolder, dass PSV I vor CTA I den Sieg geschafft hat und PSV II erreichte den dritten Platz. Als bester Detmolder Jung-Schütze erhielt Felix Böhmer einen Pokal. Den speziellen Walter-Sundermann-Wanderpokal hat der Detmolder Manfred Burda gewonnen und alle freuen sich, dass auch dieser Pokal für dieses Jahr in der Residenz bleibt. "Mittlerweile haben wir eine gute Damenmannschaft und auch die Jugendabteilung entwickelt sich gut", erklärte Nadine Rubbe und sagte abschließend: "Nun freuen sich schon alle Teilnehmer auf das 47.Treffen, das im nächsten Jahr in Saint-Omer stattfindet. Wer Interesse am Schießsport hat, findet weitere Infos unter "www.psv-lippe-detmold.de". Der ursprünglich von Polizeibeamten gegründete Polizei-Sport-Verein ist heute für jeden zugänglich und verfügt über 15 Sparten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an